Indien – Ein moderates Erdbeben hat am frühen Samstagmorgen Teile des Himalaya erschüttert und dabei einige Schäden verursacht. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach Angaben des Indischen Seismologiezentrums im Bundesstaat Uttarakhand nahe der Grenze zu Nepal. Demnach erreichte das Beben Magnitude 4.7. Die Herdtiefe lag bei rund 20 Kilometern.
In der dünn besiedelten Epizentralregion riss das Beben viele Menschen aus dem Schlaf. Viele Anwohner flüchteten in Panik ins Freie. Auch in der westlichsten Region Nepals waren schwache Erschütterungen zu spüren.
In zwei Distrikten nahe des Epizentrums kam es zu Gebäudeschäden, wie Behörden mitteilte. Durch den teilweisen Einsturz eines Hauses im Bageshwar wurden zwei Personen, Mutter (42) und Tochter (11), leicht verletzt. Über das genaue Ausmaß der Erdbebenschäden sammeln Behörden zur Zeit noch Informationen. Viele Dörfer in der Region liegen sehr abgelegen und sind entsprechend schwer zu erreichen.
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 8. Februar 2020, 02:01 Uhr
Magnitude: 4.7
Tiefe / Depth: 20 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database