Mongolei – Im Westen der Mongolei nahe der Grenze zu China hat sich am Freitagmorgen ein starkes Erdbeben ereignet. Nach Auswertungen des United States Geological Survey (USGS) erreichte das Erdbeben Magnitude 5.5. Das Epizentrum lag in der Region Tonkhil, rund 30 Kilometer südlich des gleichnamigen Ortes.
Insgesamt ist die Epizentralregion sehr dünn besiedelt. Aufgrund der Nähe zu Tonkhil sind dort jedoch kleinere Schäden nicht auszuschließen. Nach ersten Meldungen lokaler Medien war das Beben dort deutlich zu spüren. Zu möglichen Auswirkungen wurden jedoch noch keine Angaben gemacht.
Auch wenn die durchschnittliche Erdbebenaktivität in der Mongolei eher gering ist, können dort wie in allen zentralasiatischen Region auch schwere Erdbeben auftreten. Mehrere große Störungszonen durchziehen das Land. Im Jahr 1905 ereignete sich im Norden der Mongolei eines der schwersten bekannten Erdbeben innerhalb des asiatischen Kontinents. Es erreichte Magnitude 8.4, verursachte aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte aber nur geringe Schäden.
Ein ähnlich schweres Beben mit Magnitude 8.1 trat 1957 im Südwesten des Landes auf, ebenfalls ohne größere Auswirkungen.
Update 08:34 Uhr
In Tonkhil verursachte das Erdbeben nach lokalen Medienberichten leichte Schäden an einem Regierungsgebäude.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 20. März, 04:03 Uhr
Magnitude: 5.5
Tiefe / Depth: ca. 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database