Mexiko – Ein starkes Erdbeben hat sich am Samstagmorgen am Nordrand des Golfs von Kalifornien ereignet. Das Epizentrum lag nahe des mexikanischen Ortes El Golfo de Santa Clara im Bundesstaat Sonora. Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) erreichte das Erdbeben Magnitude 5.5.
Die Erschütterungen waren in der unmittelbaren, dünn besiedelten Umgebung des Epizentrums stark zu spüren. Auch in Teilen der US-Bundesstaaten Kalifornien und Arizona wurden schwache Erschütterungen verspürt. Kleinere Gebäudeschäden infolge des Bebens sind besonders rund um El Golfo de Santa Clara möglich. Bisher wurden jedoch lediglich heruntergestürzte Objekte und kleinere Steinschläge gemeldet.
Ursprung des Erdbebens ist die Cerro Prieto Störung, die vom Salton See in Kalifornien bis zum Golf von Kalifornien verläuft. Sie bildet wie die im Norden anschließende San Andreas Störung die Grenze zwischen der Nordamerikanischen und der Pazifischen Platte.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 7. März, 4:52 Uhr
Magnitude: 5.5
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database