Indonesien – Ein schweres Erdbeben hat am Mittwochnachmittag die südlichen Inseln von Indonesien erschüttert. Nach Angaben des Geoforschungszentrum Potsdam erreichte das Beben um 15:53 Uhr MESZ Magnitude 6.8. Der indonesische Erdbebendienst BMKG ermittelte zunächst Magnitude 7.3. Dabei lag der Erdbebenherd in mittlerer Tiefe von rund 110 Kilometern. Entsprechend war die Intensität gedämpft. Dennoch konnte das Beben auf den nächst gelegenen Inseln stark verspürt werden.
Auch im Norden von Australien sowie in weiten Teilen von Osttimor waren die Ausläufer des Bebens zu spüren. Kleinere Schäden in der Nähe des Epizentrums sind wahrscheinlich, größere Auswirkungen allerdings nicht zu erwarten. Aufgrund der Tiefe des Erdbebens besteht keine Tsunami-Gefahr.
Unterhalb der Bandasee kommt es häufig zu schweren Erdbeben. Dort befindet sich im Erdmantel der an der südlicher gelegenen Subduktionszone abgetauchte Teil der Australischen Platte, die dort langsam zerbricht. Dabei entstehen immer wieder Beben unterschiedlicher Stärke, die aber in der Regel weitestgehend harmlos sind.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 6. Mai, 15:53 Uhr
Magnitude: 6.8
Tiefe / Depth: 110 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database