Schweden – Ein starkes Erdbeben hat am Montag die nordschwedische Stadt Kiruna getroffen. Das Beben ereignete sich gegen 3:11 MESZ. Nach Angaben des EMSC erreichte das Beben Magnitude 4.9. Auswertungen anderer Erdbebendienste weichen stark ab und liegen zwischen 4.4 und 5.0.
In Kiruna waren die Erschütterungen stark zu spüren. Einwohner beschreiben das Beben nach Angaben lokaler Medien als das stärkste je verspürte.
Kiruna ist eine Bergbauregion. Das dortige Eisenerzbergwerk wurde infolge des Bebens evakuiert und wird zur Zeit auf Schäden überprüft. Es gilt als wahrscheinlich, dass es sich um ein induziertes Erdbeben infolge des Bergbaus, bzw. um ein Gebirgsschlag handelt. Dies würde auch erklären, warum das Erdbeben lediglich in einem sehr begrenzten Gebiet rund um Kiruna zu spüren war. Es handelt sich um das stärkste jemals in Kiruna registrierte induzierte Beben. Bereits in den vergangenen Monaten registrierten die nordischen Erdbebendienste verstärkte Bebenaktivität.
Schäden infolge des Ereignisses sind bisher nicht bekannt.
wird aktualisiert, sobald weitere Informationen vorliegen…
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Erdbebensicheres Bauen: Nutzen, Notwendigkeit und Umsetzung mit Rigips (Gesponserter Link)
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 18. Mai, 03:11 Uhr
Magnitude: 4.9
Tiefe / Depth: 1 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: induziert (Bergbau)
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)