Insheim – Mehrere Erdbeben haben sich in der Nacht zu Pfingstmontag am Geothermie-Kraftwerk Insheim ereignet. Das DMT-Netz registrierte mindestens vier kleine Beben seit Sonntagabend. Das mit Abstand stärkste dieses Clusters ereignete sich kurz nach Mitternacht. Die Universität Straßburg und das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie haben dieses Beben automatisch registriert und ermittelten Magnitude 1.9, bzw. 2.0. Da die von der DMT gemessenen Schwinggeschwindigkeiten (maximal 0.37 mm/s) unter denen des Bebens vor 12 Tagen (M1.9) liegen, sind diese Auswertungen möglicherweise leicht überschätzt. Eine manuelle Überprüfung steht noch aus.
Wahrnehmungsmeldungen zu diesem Erdbeben liegen nicht vor. Allerdings verzeichneten wir unmittelbar nach dem Beben vermehrt Seitenzugriffe aus dem Raum Insheim, was darauf hindeutet, dass das Beben vereinzelt verspürt wurde.
Bereits rund um den 21. Mai hatte es eine Phase höherer Erdbebenaktivität in Insheim gegeben mit insgesamt vier Beben über Magnitude 1 und zahlreichen kleineren.
Seit Inbetriebnahme des Kraftwerks 2012 kam es dort immer wieder zu kleineren Erdbeben.
Zeugenmeldungen
Rohrbach
01.Juni 2020 kurz nach Mitternacht.
Deutliches wackeln spürbar, bin davon aufgewacht.
Familienmitglieder stellten wackelnde Lampen fest. (Intensität III)
Rohrbach
Durch grollendes Geräusch wach geworden, ca 0:11. Dann kurzes aber deutliches Wackeln, geschlossene Zimmertüren klappern. Gefühlt stärker als die vergangenen Ereignisse. (Intensität IV)
Insheim
am 01.06.2020 ca. 0:10 war ein Grollen deutlich zu hören. Ich befand mich im EG meines Hauses, auch ein Knistern im Haus war kurz hörbar (Intensität II)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 1. Juni, 00:11 Uhr
Magnitude: 1.9 (vorläufig)
Tiefe: 4 km
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt): 4 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: induziert (Geothermie)
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]