Neuseeland – Vor der Küste der neuseeländischen Kermadec-Insel hat sich am Donnerstag ein schweres Erdbeben ereignet. Nach Angaben des Geoforschungszentrum Potsdam lag das Epizentrum rund 600 Kilometer nördlich der Nordinsel Neuseelands. Das Beben erreichte demnach Magnitude 7.3. Nach Angaben des Neuseeländischen Erdbebendienstes GeoNet erreichte es M7.4. Demnach waren die Erschütterungen auf der gesamten Nordinsel, besonders entlang der Ostküste, deutlich zu spüren. Aufgrund der großen Distanz zum Epizentrum drohen jedoch keine Schäden.
Ein kleiner lokaler Tsunami infolge des Erdbebens kann nicht ausgeschlossen werden. Da die Kermadec-Inseln jedoch unbewohnt sind, droht diesbezüglich keine Gefahr. Die Neuseeländischen Behörden haben zunächst keine Warnung für die Hauptinseln herausgegeben.
Update 19. Juni, 05:45 Uhr
An der Nordküste Neuseelands konnte an einigen Stationen ein kleiner Tsunami nachgewiesen werden. Dieser erreichte eine Höhe von 12 Zentimetern.
Tide gauge data from two North Island sites showing a small signal with amplitudes of ~10 cm. pic.twitter.com/k10O7chRf0
— John Ristau 🇨🇦 🇳🇿 (@SinistralSeismo) June 19, 2020
Anzeige
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit: 18. Juni 14:49 Uhr
Magnitude: 7.4
Tiefe:
Spürbar: ja
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: Kermadec-Inseln
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.