Chile – In der chilenischen Region Antofagasta hat sich am Mittwochmorgen ein schweres Erdbeben ereignet. Nach Angaben des Chilenischen Erdbebendienstes CSN erreichte das Beben Magnitude 6.9. Das Epizentrum des Bebens lag im Landesinneren in einer unbesiedelten Region, etwa 200 Kilometer östlich der Küstenstadt Antofagasta. Die Erschütterungen waren sehr verbreitet zu spüren, unter anderem noch in der 600 Kilometer entfernten peruanischen Stadt Tacna sowie in Teilen von Bolivien und Argentinien.
Aufgrund der großen Herdtiefe von über 120 Kilometern war die Intensität insgesamt relativ abgeschwächt mit maximal Intensität VI, wovon aber überwiegend unbesiedelte Regionen betroffen sind. Entsprechend ist nicht mit größeren Schäden zu rechnen. Lediglich in der Stadt Calama, wo ebenfalls Intensität VI erreicht wurde, sind kleinere Auswirkungen wahrscheinlich. Da das Epizentrum an Land und in großer Tiefe lag, besteht keine Tsunami-Gefahr.
Update 10:38 Uhr
Über Twitter werden Bilder von kleineren Schäden in der nächst gelegenen Stadt Calama geteilt. Dort kam es zudem zu Stromausfällen.
Temblor 6.9 en Región de Antofagasta. 03:35 am pic.twitter.com/VAZHbChZpt
— César narváez (@cesarnarvaezd) June 3, 2020
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 3. Juni, 9.35 Uhr
Magnitude: 6.9
Tiefe / Depth: 123 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database