Japan – Die Inselgruppe der Ryukyu-Inseln wurde am Samstagabend (13. Juni) von einem starken Erdbeben erschüttert. Nach Angaben des GFZ erreichte es Magnitude 6.4. Die Japanische Meteorologiebehörde (JMA) nennt Magnitude 6.3. Das Epizentrum lag etwa 100 Kilometer westlich der zur Präfektur Kagoshima gehörenden Insel Amami-Oshima und etwa 200 Kilometer nördlich von Okinawa. Dort waren die Erschütterungen mit maximal Intensität 4 spürbar. Auf Kyushu war das Erdbeben noch schwach wahrnehmbar. Schäden sind nicht zu erwarten. Tsunamigefahr besteht aufgrund der großen Tiefe von 160 Kilometern und der geringen Stärke nicht.
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Erdbebensicheres Bauen: Nutzen, Notwendigkeit und Umsetzung mit Rigips (Gesponserter Link)
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 17:51 Uhr
Magnitude: 6,3
Tiefe / Depth: 160 Kilometer
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)