Indonesien – Ein starkes Erdbeben hat am Mittwoch die Indonesischen Inseln Bali und Lombok getroffen. Nach Angaben des Indonesischen Erdbebendienstes BMKG erreichte das Beben Magnitude 6.0. Das Epizentrum lag vor der Nordküste der Inseln in der Balisee. Der Bebenherd lag in großer Tiefe von über 600 Kilometern.
Auf Bali und vielen Nachbarinseln wurde das Beben, vor allem in den oberen Stockwerken, deutlich und teilweise lang verspürt. Eine hohe Intensität erreichten die Erschütterungen aufgrund der großen Tiefe aber nicht. Schäden an Gebäuden sind entsprechend nicht zu erwarten. Tsunami-Gefahr besteht ebenfalls nicht.
Vor der Südküste Balis befindet sich eine Subduktionszone, an der es häufig zu Erdbeben kommt. Eine weitere aktive Störungszone befindet sich an der Nordküste. Das aktuelle Beben geht indirekt auf die Subduktionszone zurück, da es sich innerhalb der ozeanischen Platte ereignete, die dort in den Erdmantel hinabsinkt. Beben in dieser Tiefe sind in der Balisee sehr häufig.
Anzeige
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit: 3. Juni, 17:54 Uhr
Magnitude: 6.0
Tiefe: 664 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.