Island – Ein kräftiger Erdbebenschwarm hat seit dem späten Sonntagabend den Südwesten Islands erschüttert. Das stärkste Erdbeben um 23:36 Uhr Ortszeit (01:36 MESZ) erreichte Magnitude 5.0. Seither folgten 13 weitere Erdbeben über Magnitude 3.0 von denen zwei stärker als 4.0 waren. Die Epizentren lagen etwa 30 Kilometer südwestlich der isländischen Hauptstadt Reykjavik auf der Reykjanes-Halbinsel. Erschütterungen des stärksten Erdbebens waren in umliegenden Orten stark spürbar. Kleinere Schäden sind möglich. Auch in Reykjavik konnten die Erschütterungen noch deutlich wahrgenommen werden. Am Berg Festerfjall nahe Grindavik wurde Steinschlag beobachtet.
Die Lage des Erdbebenschwarms auf der Reykjanes-Halbinsel legt einen Zusammenhang mit der Magmaintrusion am Vulkan Thorbjörn nahe. Seit Januar wurden dort Bodenhebung und Erdbeben registriert. Im April ging die Aktivität deutlich zurück.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): seit 01:36
Magnitude: bis 5.0
Tiefe / Depth: 10 Kilometer
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: möglich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: magmatisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database