Philippinen – Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage hat ein starkes Erdbeben die Philippinen-Insel Mindanao getroffen. Wie bereits beim Erdbeben am Montag lag das Epizentrum vor der Ostküste. Ebenfalls registrierte die Seismologiebehörde Phivolcs Magnitude 5.8 und verortet das Beben in einer Tiefe von 45 Kilometern. Zwischen beiden Epizentren liegen etwa 45 Kilometer.
Tsunami-Gefahr aufgrund des heutigen Bebens besteht nicht. Allerdings muss in den Küstengebieten von Mindanao mit kleineren Schäden gerechnet werden. Beim Erdbeben am Montag wurden zahlreiche Häuser beschädigt und mindestens eines komplett zerstört.
Da beide Erdbeben innerhalb kurzer Zeit in geringer Distanz zueinander auftraten, ist ein Zusammenhang möglich. Dies lässt allerdings keine Rückschlüsse auf mögliche weitere Erdbeben zu.
Vor der Ostküste von Mindanao befindet sich eine große Subduktionszone, an der die Philippinische Platte unter die Sundaplatte abtaucht. Zahlreiche kleinere Störungen kreuzen das Archipel. Die Region gehört zu den seismisch aktivsten Gebieten Südostasiens.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 31. Juli, 8:06 Uhr
Magnitude: 5.8
Tiefe / Depth: 45 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database