Bad Reichenhall / Inzell – Zwei potentiell spürbare Erdbeben haben sich am Samstagvormittag am Berg Hochstaufen im Berchtesgadener Land ereignet. Wie der Bayerische Erdbebendienst registrierte, ereignete sich das erste der beiden Erdbeben um 10:44 Uhr. Es erreichte Magnitude 1.6. Das Epizentrum lag demnach am nordwestlichen Hang des Hochstaufen auf dem Gemeindegebiet von Inzell. Ein zweites, vermutlich ähnlich starkes Erdbeben folgte um 10:55 Uhr. Dieses wurde bislang allerdings noch nicht lokalisiert.
Neben den beiden größeren gab es innerhalb weniger Minuten auch zahlreiche kleinere Beben: Eine typische schwarmartige Erdbebensequenz, wie sie am Hochstaufen immer wieder vorkommt. Ursache der dortigen Erdbeben ist in der Regel Starkregen oder Schneeschmelze.

Stärke und Herdtiefe des registrierten Bebens lassen darauf schließen, dass dieses rund um das Epizentrum schwach verspürt wurde. Im errechneten Schüttergebiet (siehe Karte) befinden sich allerdings keine Siedlungen, allerdings ein Hotel und mehrere Almen. Wahrnehmungsmeldungen liegen uns nicht vor.
.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 10. Oktober, 10:44 Uhr und 10:55 Uhr
Magnitude: 1.6
Tiefe: 2 km
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt): 2 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: Niederschlag
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.