Bonn – Ein leichtes Erdbeben hat in der vergangenen Nacht einige Menschen in Bonn aus dem Schlaf gerissen. Das Erdbeben ereignete sich gegen 1:18 Uhr im Südwesten der Stadt, rund sieben Kilometer vom Zentrum entfernt. Nach vorläufigen Angaben der Erdbebendienste Südwest und HLNUG erreichte es Magnitude 2.1, bzw. 2.3. Manuell und damit exaktere Auswertungen liegen noch nicht vor. Ebenso fehlen noch Daten zur Herdtiefe des Bebens.
Zeugen teilten uns mit, dass das Erdbeben vereinzelt schwach zu spüren war. Schäden infolge des Bebens sind bei dieser Intensität nicht zu erwarten. Meist handelt es sich um ein kurzes Vibrieren, von dem nur selten Menschen wach werden. Von ruhenden Menschen können diese Bewegungen aber deutlich empfunden werden. In diesem Fall war das Beben vermutlich in einem Großteil des Bonner Stadtgebietes zu spüren, aufgrund der Uhrzeit aber nur von wenigen aktiv wahrgenommen.
Bereits in den vergangenen Monaten hat es rund um Bonn mehrere kleine bis leichte Erdbeben gegeben. Zuletzt ereignete sich ein Beben der Stärke 1.9 am 23. September in Wesseling. Am 7. Juni gab es in Bonn selbst ein Beben mit Magnitude 2, gefolgt von einigen Nachbeben. Und in Meckenheim bebte am 21. März die Erde mit Magnitude 2.1. Dieses Beben wurde in Meckenheim und im äußersten Südwesten von Bonn schwach verspürt.
Update 08:05 Uhr
Das HLNUG korrigierte das Erdbeben nach manueller Auswertung auf Magnitude 2.2. Die Herdtiefe lag demnach bei 17 Kilometern, das Epizentrum auf dem Stadtgebiet von Alfter.
Update 08:32 Uhr
Der Geologische Dienst NRW verortet den Erdbebenherd im Süden von Bonn bei Friesdorf in einer Tiefe von rund 15 Kilometern. Dort, wo bereits vor einigen Monaten ein kleines Erdbeben auftrat. Das Beben erreichte demnach Magnitude 2.3.
Zeugenmeldungen
Bonn
Ich würde wach, weil ich eine leichte Erschütterung spürte und neben mir der Nachtisch vibrierte. Der Hund meldete sich ebenfalls kurz (Intensität II)
Bonn
Ich lag auf dem Bett, war aber noch wach, und habe einen kurzen, deutlichen Ruck gespürt.
Kein längeres Vibrieren, eher einen Stoß von schräg unten. (Intensität IV)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 13. Oktober, 1:18 Uhr
Magnitude: 2.3
Tiefe:
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt): 8 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.