ShakeMap (Intensitätsberechnung):
Roter Stern: Epizentrum dieses Erdbebens.
Kreise: Erdbeben der letzten 30 Tage (EMSC).
Was ist passiert:
Erneut kleines Erdbeben in Hamm. Das Epizentrum lag diesmal zwischen Herringer Heide und Westerheide. Es könnte vereinzelt in der unmittelbaren Umgebung des Epizentrums verspürt worden sein. Entsprechende Meldungen liegen bislang jedoch nicht vor.
Aktuelle Erdbebenaktivität in der Region:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in der Region (Kartenausschnitt) 3 Erdbeben über Magnitude 2.1 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich niedriger als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Was bedeuten diese Zahlen?
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 23. Juni, 4:08 Uhr
Magnitude: 1.4
Tiefe: 1.5 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: induziert (Bergbrau, Grubenwasseranstieg)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: Ruhr-Universität
Statistik:
Keine Statistik verfügbar.
Karte historischer Erdbeben in der Region* (Deutschland):
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Deutschland und Umgebung)
Jahr | Intensität |
---|---|
1936 | 6.5 |
1612 | 6.0 |
1888 | 6.0 |
1876 | 5.0 |
1971 | 5.0 |
1972 | 5.0 |
1974 | 5.0 |
1977 | 5.0 |
1980 | 5.0 |
1963 | 4.5 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de