ShakeMap (Intensitätsberechnung):
Roter Stern: Epizentrum dieses Erdbebens.
Kreise: Erdbeben der letzten 30 Tage (EMSC).
Was ist passiert:
Kleines Erdbeben in Kobern-Gondorf
Aktuelle Erdbebenaktivität in der Region:
Wegen fehlender Daten kann die aktuelle Erdbebenaktivität nicht mit der langfristigen Entwicklung verglichen werden.
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Erdbebensicheres Bauen: Nutzen, Notwendigkeit und Umsetzung mit Rigips (Gesponserter Link)
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 10. Januar, 15:11
Magnitude: 1.1
Tiefe / Depth: 14 km
Spürbar / Felt: nein / no
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: LGB
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 19 Erdbeben, die stärker waren als Intensität 4. Durchschnittlich gibt es in der Region Deutschlands 0.33 Erdbeben der Intensität 4 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Intensität haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 3.0 Jahren (36 Monaten).
Karte historischer Erdbeben in der Region* (Deutschland):
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Deutschland und Umgebung)
Jahr | Intensität |
---|---|
1640 | 7.5 |
1951 | 7.5 |
858 | 7.0 |
1673 | 7.0 |
1780 | 7.0 |
1846 | 7.0 |
1858 | 7.0 |
1892 | 7.0 |
1950 | 7.0 |
1565 | 6.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de