ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Mühltal und Umgebung):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Im Süden von Hessen wurde am Dienstagvormittag ein schwaches Erdbeben verspürt. Das Epizentrum lag im Gemeindegebiet von Mühltal südlich von Darmstadt. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest erreichte es zwar nur Magnitude 0.8, aufgrund der extrem geringen Tiefe wurde es aber in den Ortsteilen Trautheim und Nieder-Ramstadt in Form eines schwachen Grollens und geringfügiger Erschütterungen von einzelnen Personen wahrgenommen. Ähnliche Erdbeben hat die Region in den vergangenen Jahren mehrfach erlebt. Höhepunkt war eine Erdbebenserie im Jahr 2014, dessen stärkstes Magnitude 4.2 erreichte und über 100 Gebäude beschädigte. In der Folge kam es in Mühltal zu vielen spürbaren Erdbeben, die oft sehr klein waren und auch noch in den letzten Jahren andauerten.
Zeugenmeldungen
Mühltal-Trautheim
25.10.22 um 11:26 Uhr
Ca 2 Sekunden langes tiefes Grollen zu hören und leichte Vibration wahrnehmbar. (Intensität II)
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Ober-Ramstadt | DE | 1.8 | 15000 | 3.6 | nicht spürbar |
Roßdorf | DE | 1.4 | 12000 | 6.2 | nicht spürbar |
Darmstadt | DE | 1.3 | 140000 | 6.8 | nicht spürbar |
Pfungstadt | DE | 1.2 | 25000 | 7.2 | nicht spürbar |
Seeheim-Jugenheim | DE | 1.1 | 16000 | 7.1 | nicht spürbar |
Köln | DE | 0.0 | 963000 | 175.6 | nicht spürbar |
Strasbourg | FR | 0.0 | 275000 | 154.1 | nicht spürbar |
Herne | DE | 0.0 | 172000 | 217.8 | nicht spürbar |
Hamm | DE | 0.0 | 179000 | 216.1 | nicht spürbar |
Saarbrücken | DE | 0.0 | 181000 | 138.8 | nicht spürbar |
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 25. Oktober, 11:25
Magnitude: 0.8
Tiefe / Depth: 3 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: LGB
Statistik:
Seit 1950 gab es in der Region (Mühltal und Umgebung) etwa 14 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS). Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 0.25 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr. Beben dieser Stärke haben somit eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 4.0 Jahren (48 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben in Mühltal und Umgebung
Jahr | Intensität |
---|---|
858 | 7.0 |
1858 | 7.0 |
1869 | 7.0 |
1869 | 7.0 |
1869 | 7.0 |
1869 | 7.0 |
1871 | 7.0 |
1869 | 6.5 |
1475 | 6.0 |
1869 | 6.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de