Startseite » Pakistan »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Pakistan):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Im Westen von Pakistan sind bei einem leichten Erdbeben am Freitagabend (31.) drei Kinder ums Leben gekommen. Betroffen ist der Distrikt Chaman an der Grenze zu Afghanistan. Dort ereignete sich gegen 19:01 Uhr MESZ ein Erdbeben mit Magnitude 3.6 bis 3.8. Genaue Daten zu dem Beben gibt es nicht: Die beiden in der Region operierenden Erdbebendienste aus Pakistan und Indien lokalisierten für dieses Ereignis Epizentren, die 40 Kilometer auseinander und auch jeweils abseits des betroffenen Gebietes liegen.
Durch die Erschütterungen stürzten in einem Dorf östlich der Distrikt-Hauptstadt Chaman zwei Häuser ein, weitere wurden beschädigt. In einem der Häuser hielt sich zum Zeitpunkt des Bebens eine Familie auf. Drei Kinder der Familie wurden durch einstürzende Trümmer erschlagen, fünf weitere Personen (darunter zwei Frauen und drei Kinder) erlitten Verletzungen. Die Schwerverletzten wurden in ein Krankenhaus nach Quetta geflogen.
Da das Erdbeben relativ klein war und keine solchen Auswirkungen zu erwarten waren, wurden Behörden erst sehr spät alarmiert, sodass Rettungs- und Bergungsarbeiten erst am frühen Samstagmorgen begannen. Die unerwartet großen Schäden deuten auf ein Beben mit sehr geringer Tiefe hin. Seismologische Aufzeichnungen, die das bestätigen könnten, gibt es aber nicht.
[irp]
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Qila Abdullah | PK | 4.1 | unbekannt | 23.1 | deutlich spürbar |
Pishin | PK | 3.8 | 24200 | 32.8 | leicht spürbar |
Kot Malik Barkhurdar | PK | 3.1 | 69400 | 47.1 | leicht spürbar |
Chaman | PK | 3.0 | 88600 | 48.4 | leicht spürbar |
Spīn Bōldak | AF | 2.8 | unbekannt | 59.3 | kaum spürbar |
Quetta | PK | 2.8 | 733700 | 49.6 | kaum spürbar |
Seismogramme
keine Daten verfügbar
Wie man mit einem eigenen Seismometer zur Erdbebenregistrierung beitragen kann: Mehr dazu hier.
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Qila Abdullah:
Wegen fehlender Daten kann die aktuelle Erdbebenaktivität nicht mit der langfristigen Entwicklung verglichen werden.
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 31. März, 19:01 Uhr
Magnitude: 3.8
Tiefe: 5 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: --
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: unbekannt
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 524 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 3.8. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Pakistan (nahe Qila Abdullah) 8.75 Erdbeben der Stärke 3.8 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 1.4 Monaten (42 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Pakistan und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
18.1.2011 | 7.2 | 68 |
27.2.1997 | 7.1 | 33 |
3.10.1975 | 6.7 | 11 |
28.10.2008 | 6.4 | 15 |
3.10.1975 | 6.4 | 33 |
29.10.2008 | 6.4 | 14 |
7.2.1966 | 6.3 | 10 |
24.4.1992 | 6.2 | 25 |
1.8.1966 | 6.2 | 25 |
4.3.1990 | 6.1 | 10 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 4.5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.