Startseite » Erdbeben »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in USA):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert?
Ein starkes Erdbeben hat in der Nacht weite Teile von Nordkalifornien erschüttert. Das Epizentrum des Bebens lag nach USGS-Angaben am Lake Almanor nahe der Grenze zu Nevada. Demnach erreichte das Beben Magnitude 5.5. Die Erschütterungen waren bis nach Sacramento und San Francisco zu spüren. Vor allem am Südufer des Sees war das Beben teils stark. In vielen Supermärkten stürzten Waren aus den Regalen. Der Notruf war wegen besorgter Anrufer teilweise überlastet. Meldungen über größere Schäden gibt es aber zunächst nicht. Zahlreiche schwächere Nachbeben folgten.
Der Nordosten Kaliforniens gehört zu den seismisch eher ruhigeren Gebieten des Bundesstaates. Die größten tektonischen Störungen, an denen die Reibung zwischen der Pazifischen und Nordamerikanischen Platte stattfindet, verlaufen entlang oder nahe der Küste im Westen sowie südöstlich der Sierra Nevada. Stärkere Beben gibt es aber auch im Nordosten, zuletzt vor fast genau 10 Jahren. Damals traf ein Beben der Stärke 5.7 ebenfalls den Lake Almanor. Es war eines der stärksten Erdbeben in der Region seit Jahrzehnten und verursachte geringe Schäden.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Westwood | US | 5.8 | 1600 | 15.2 | stark spürbar, geringe Schäden |
Chester | US | 5.7 | 2100 | 30.3 | stark spürbar, geringe Schäden |
Johnstonville | US | 5.7 | 1000 | 34.9 | stark spürbar, geringe Schäden |
Susanville | US | 5.6 | 15200 | 33.3 | stark spürbar, geringe Schäden |
Greenville | US | 5.5 | 1100 | 6.6 | stark spürbar, geringe Schäden |
Chico | US | 5.0 | 121300 | 94.4 | stark spürbar, geringe Schäden |
Yuba City | US | 4.6 | 66900 | 131.4 | deutlich spürbar |
Redding | US | 4.5 | 91600 | 133.3 | deutlich spürbar |
Sparks | US | 4.4 | 96100 | 122.9 | deutlich spürbar |
Lincoln | US | 4.4 | 46500 | 147.9 | deutlich spürbar |
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Westwood:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Westwood (Kartenausschnitt) 32 Erdbeben über Magnitude 2.2 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich niedriger als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 12.05.2023 01:19
Magnitude: 5.5
Tiefe / Depth: 5.8 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: --
Opfer erwartet / Casualties expected: --
Ursprung / Origin: --
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: EMSC
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 332 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 5.5. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von USA (nahe Westwood) 5.55 Erdbeben der Stärke 5.5 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 2.2 Monaten (66 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
12.9.1994 | 6.1 | 14 |
8.7.2021 | 6.0 | 7 |
12.9.1966 | 5.9 | 10 |
1.8.1975 | 5.7 | 5 |
24.5.2013 | 5.7 | 8 |
30.4.2008 | 5.4 | 28 |
22.2.1979 | 5.3 | 7 |
6.6.1962 | 5.2 | 10 |
2.8.1975 | 5.2 | 2 |
10.8.2001 | 5.2 | 5 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 4.5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.