Kräftiges Erdbeben (M4.2) im südlichen Schwarzwald

Startseite » Deutschland » Kräftiges Erdbeben (M4.2) im südlichen Schwarzwald

ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Schopfheim):

Berechnete Intensität (ShakeMap) des Erdbebens der Stärke 4.2 am 27. June, 03:06 in Deutschland
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen

Betroffene Menschen

Das Erdbeben der Stärke 4.2 ereignete sich am 27. June, 03:06 Mitteleuropäischer Zeit in Schopfheim, Baden-Württemberg. Erdbebennews berechnet für dieses Erdbeben eine Maximalintensität von 5.5. Bis zu 17.1 Mio Menschen (im Kartenausschnitt) haben dieses Erdbeben gespürt. Davon leben 17.1 Mio Menschen in Regionen mit leichten oder mäßig starken Erschütterungen, wo keine nennenswerten Schäden zu erwarten sind. 0 Menschen leben dort, wo Schäden an Gebäuden auftreten können, davon 0 in Gebieten mit möglichen schweren Schäden und Zerstörungen.

Intensität 2 3 4 5
Betroffene Menschen 10.1 Mio 5.3 Mio 1.6 Mio 10k
Intensitätsstufe Betroffene Menschen Auswirkungen
2 – 5.5 17.1 Mio Spürbares Beben
5.5 – 6.5 0 Leichte Schäden
6.5 – 8 0 Mäßige Schäden
8 – 10 0 Schwere Schäden

Was ist passiert?

Die Erschütterungen waren verbreitet im Südwesten zu spüren und reichten bis ins Saarland, ins Allgäu und ins Rhein-Main-Gebiet. Auch weite Teile der Schweiz und der Nordosten Frankreichs sind betroffen. Am Südrand des Schwarzwalds und im südlichen Oberrheingraben sind leichte Schäden möglich. Dabei wurden die höchsten Intensitäten rund um den Ort Herrischried erreicht. Möglich sind Risse im Verputz, älteren Wänden oder Schäden an Schornsteinen und Fenstern. Örtlich wurde das Erdbeben vor allem im Schwarzwald von einem sehr lauten Knall begleitet, der durch die Bewegung des Gesteins entsteht.

Mehrere Nachbeben wurden bereits registriert. Mit spürbaren Nachbeben bis Magnitude 3 ist in den kommenden Wochen zu rechnen. Es ist das stärkste Erdbeben mit Epizentrum in Baden-Württemberg seit 2009. Bereits im September 2022 kam es zu einem verbreitet spürbaren Erdbeben in der Region, ausgehend von einem Epizentrum auf französischer Seite des Oberrheingrabens. Das Beben war mit Magnitude 4.7 nochmals stärker.

Im südlichen Schwarzwald gibt es zahlreiche kleinere Störungszonen, die zwischen Bodensee und Oberrheingraben verlaufen. Dort kommt es als Folge der Alpenkollision zu einer schwachen Ost-West-Verschiebung innerhalb der Erdkruste. Diese Verschiebung, die weniger als einen Millimeter pro Jahr beträgt, führt dabei gelegentlich zu kleineren, selten auch zu größeren Erdbeben. Es handelt sich um einen ähnlichen Ursprungsmechanismus wie bei Erdbeben am Oberrhein oder in der Albstadt-Scherzone.

Betroffene Städte, Orte

Stadt Land Intensität (EMS-98) Bewohner Entfernung Epizentrum (km) Beschreibung
Herrischried DE 5.2 2800 4.8 stark spürbar, geringe Schäden
Todtmoos DE 5.0 2200 5.5 stark spürbar, geringe Schäden
Schopfheim DE 4.9 19400 11.8 deutlich spürbar
Zell im Wiesental DE 4.9 6200 8.1 deutlich spürbar
Möhlin CH 4.9 9400 17.9 deutlich spürbar
Basel CH 4.4 164500 33.1 deutlich spürbar
Freiburg DE 3.9 216000 33.9 leicht spürbar
Mulhouse FR 3.9 111400 47.7 leicht spürbar
Villingen-Schwenningen DE 3.6 81800 56.7 leicht spürbar
Winterthur CH 3.5 91900 61.4 leicht spürbar

Zeugenmeldungen

Wutöschingen
27. Juni, 03:08 Uhr
Kurze Dauer (~ 10 Sekunden); Tisch hat spürbar gewackelt (Intensität III)

Jöhlingen
27.06.2025 03:10
Boden hat sich zittrig angefühlt einmal stärker und klar spürbar und danach wie als würden die Füße vibrieren aber man spürt es ist nicht der Körper (Intensität II)

Zell am Harmersbach
27.6.24.      03: 07h
3 sechs leichte Erschütterung (Intensität III)

Mönchweiler
27 Juni 03.09 uhr
2 mal kurz aber schon stärker gepoltert
Danach noch kurzes vibrieren (Intensität III)

Klettgau
27.06.2024 – 03:06 Uhr
kurzer Erdstoß – gut spürbar (Intensität IV)

Kirchzarten
27. Juni 2024, 03:07
Kurzes Grummeln mit leichter Erschütterung, Dauer kurz, vielleicht 1 bis 2 Sekunden (Intensität III)

Oberkirch
27.06.2024, 03:08
Das ganze Haus hat für ein paar Sekunden zwei Mal hintereinander gewackelt (Intensität IV)

Deißlingen
3.08
2 Sekunden; leichtes Schütteln, hörbar an Rolladen (Intensität III)

Rottweil
27. Juni 03.06 Uhr
Kurze Erschütterung von ca 2 Sek., Schranktüren vom Kleiderschrank klappern hörbar. Im Bett liegend Beben wahrgenommen, auf Matratze hin- und her „geschüttelt“, wirklich nur leicht (Intensität III)

Jettingen
27.06.24, ca. 03:08 Uhr
Haus hat stark gewackelt, ziemlich laut . Dauer 2 sek ca.
Aua dem Schlaf gerissen worden (Intensität IV)

Rickenbach
27.06.2024
Lautes grollen
Kurz nach 3 Uhr
Ein zweites grollen gerade eben (Intensität II)

Menzenschwand
27.06.2024 03:07 Uhr
Deutliches Brummen das mit einer leichten Schütteln wie eine Welle unter dem Haus langlief (Intensität IV)

Iptingen
26. Juni 24 03.08Uhr
Recht kurz. Alles wackelte, Schranktüren klapperten (Intensität IV)

Ohlsbach
27.6.24 3.07 h Ohlsbach
Erschütterung
Knall, Haus wackelt (nicht klassifizierbar)

Waldshut-Tiengen
27.06.2024 03:07
Ging knapp 30 Sekunden man spürte förmlich es langsam vorbeiziehen (nicht klassifizierbar)

Tübingen
27.06.2024, kurz nach 3:00h
Aufgewacht von einem kurzen leichten Schlag, der das Bett bewegte. (Intensität III)

Gebersheim
27.06.2024
Es hat alles gewackelt (Intensität IV)

Orsingen
27.06.24 03.08
Es war spürbar wie es näher kam plötzlich wackelten die Gläser im Schrank es war nur kurz wie wenn es einmal unterm Haus entlang „fahren“ würde (Intensität III)

Todtnau
27.062014 03.07
Duerlich wahrnehmbarer, recht starker Erdstoß. Ca 3- 4 Sekunden. Starke mindestens 3. Könnte gut auch 3,5 gewesen sein. Sicher eines der stärksten Ereignisse dieser Arr, seit ich seit 2002 aus der Eifel hierhin gezogen bin. (Intensität IV)

Herrischried
27.6. 3.06 Uhr Sommerzeit
Haus hat gewackelt, es klang wie gewaltige Explosionen, Hund ist bellend aufgesprungen (Intensität IV)

Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Schopfheim:

In den vergangenen 30 Tagen wurden rund um Schopfheim (Kartenausschnitt) 10 Erdbeben über Magnitude 2.2 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort etwas höher als im langjährigen Vergleich (weniger als 20 Prozent Abweichung).

Zusammenfassung der Erdbebendaten:

Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?

FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?

Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)

Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:

Uhrzeit / Time (CET): 27. June, 03:06

Magnitude: 4.2

Tiefe: 7.9 km

Spürbar / Felt: ja

Schäden erwartet / Damage expected: --

Opfer erwartet / Casualties expected: --

Ursprung / Origin: tektonisch

Tsunami: --

Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys

See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database

Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)

    Detailbeschreibung (optional, wird nicht veröffentlicht):

    Die hier gemachten Angaben dienen der möglichen Auswertung des beobachteten Erdbebens. Die Felder "Ort der Wahrnehmung" und "Deine Beschreibung" werden ggf. als Teil der Berichterstattung nach vorheriger Prüfung veröffentlicht. Mit Absenden der Erdbebenmeldung stimmst du diesem Verwendungszweck zu. Du kannst die Angaben jederzeit widerrufen. Bei Rückfragen wende dich bitte an den Seitenadministrator. Weitere generelle Hinweise zum Datenschutz findest du hier.

    Anti-Spam-Quiz:



    Erdbebendaten: SED

    Statistik:

    Seit 1960 gab es in der Region etwa 8824 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 0.4 (einschließlich induzierter Erdbeben). Durchschnittlich gibt es rund um Schopfheim (Lörrach) 142.34 Erdbeben der Stärke 0.4 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise moderat und Beben der Stärke 4.2 haben im Kartenausschnitt eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 1.1 Jahren (13 Monaten).

    Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt

    Datum Magnitude Tiefe (km)
    5.5.2009 5.0 17
    14.3.1964 4.9 11
    22.2.2003 4.9 12
    3.9.1978 4.8 11
    29.12.1999 4.8 8
    20.11.1991 4.8 8
    24.10.1965 4.8 5
    10.9.2022 4.8 14
    21.6.1971 4.6 7
    26.2.1969 4.6 7

    *Daten: USGS-Katalog (seit 1960)
    Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.

    3 thoughts on “Kräftiges Erdbeben (M4.2) im südlichen Schwarzwald

    1. Das Beben selbst habe ich nicht gespürt. Doch seit 2 Wochen, vor allem in den Abendstunden, rüttelte leicht aber gut hörbar meine Eingangstür sekundenlang. Das kam 3 mal in dieser Zeit vor. Selbst mein Hund wurde unruhig. Könnten Vorboten gewesen sein.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert