Paderborn – Ein relativ ungewöhnliches Erdbeben hat am frühen Mittwochmorgen Teile von Ostwestfalen erschüttert. Wie die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) registrierte, ereignete sich das Erdbeben um 05:05 Uhr nahe Paderborn. Das Epizentrum lag demnach wenige Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums an der Grenze zu Bad Lippspringe. Das Beben erreichte Magnitude 2.2. Es ist das erste Erdbeben im Großraum Paderborn seit Juli 2016.
Wie uns Zeugen mitteilten, waren die Erschütterungen in Teilen von Paderborn schwach aber deutlich zu spüren. Schäden infolge des Bebens sind uns nicht bekannt und bei der Magnitude auch nicht zu erwarten. Berechnungen ergeben, dass das Erdbeben in eine Entfernung von bis zu 7 Kilometer zum Epizentrum spürbar gewesen ist. Dabei wurde maximal Intensität III erreicht.
Ostwestfalen weist generell eine geringe Erdbebenaktivität auf, einige alte Störungszonen sind aber immer noch aktiv und führen manchmal zu kleinen Erdbeben. Besonders im Großraum Paderborn sind in den vergangenen Jahren mehrfach nicht spürbare Mikrobeben aufgezeichnet worden. Das heutige war eines der stärksten.
Update 17. Januar
Zeugenmeldungen
Paderborn
05:06 Uhr
Ich wache auf und lese mir den Spielbericht der Handball WM durch. Auf einmal merke ich ein deutliches Vibrieren. Es war auch zu hören ähnlich wie ein Grummeln o.ä.
Bilde mir das 100%ig nicht ein ! (Intensität IV)
Schlangen
In Schlangen war das Beben auch spürbar und es gab ein lautes Krachen, bin auch nicht die einzige, die sowas gespürt und gehört hat. (Intensität III)
Schlangen
Mittwoch, 16.01.19 um ca. 5:00/5:05 Uhr.
Spürbar ja, aber minimal, allerdings war das grummelne Geräusch gut wahrzunehmen. Schieferbilder an der Wand haben deutlich vibriert und der Teelöffel in der noch leeren Kaffeetasse vibrierte auch.
Ich dachte bis eben, bevor ich hier auf der Seite den Bericht gelesen habe, dass kannste keinem erzählen, die halten dich für blöd, aber jetzt wurde ich dann ja doch bestätigt. (Intensität II)
Paderborn – Elsen
16.01.2019 morgens um 5.00 Uhr habe ich ein Vibrieren im Haus verspürt und dazu ein entferntes dumpfes Krachen mit einem spürbaren Ruck. War sehr kurz, aber ich habe sofort an ein Erdbeben gedacht, weil ich das früher schon einmal stärker erlebt hatte am Rande des Schwarzwaldes. (Intensität III)
Schlangen
Bin um 05:03 aufgewacht, weil ich eine Erschütterung gespürt habe. Sehr deutlich. Habe erst gedacht, irgendwo in der Nähe hätte es eine Explosion gegeben. (Intensität IV)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 16. Januar, 05:05 Uhr
Magnitude: 2.2
Tiefe: unbekannt
Maximalintensität (geschätzt): II bis III
Schütterradius (geschätzt): 7 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]