Konstanz – Ein leichtes Erdbeben in der Schweiz war am Abend im westlichen Bodensee-Gebiet zu spüren. Wie der Erdbebendienst Südwest registrierte, lag das Epizentrum des Erdbebens wenige Kilometer südlich von Konstanz im Schweizerischen Kanton Thurgau. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 2.9. Der Schweizerische Erdbebendienst ermittelte zunächst Magnitude 3.1.
Die Erschütterungen waren rund um Konstanz sowie verbreitet im Kanton Thurgau zu spüren. Aufgrund der Herdtiefe von fast 20 Kilometern war die Intensität aber nur gering. Entsprechend ist nicht mit Schäden zu rechnen.
Update 20:02 Uhr
Unsere Berechnungen zeigen die wahrscheinliche Intensitätsverteilung des Bebens auf deutscher Seite der Grenze. Demnach könnte es auch noch rund um Singen schwach verspürt worden sein. Für Konstanz ergibt sich Intensität II bis III. Intensitäten für Orte in der Schweiz sind nicht errechnet.
Update 20:30 Uhr
Nach manuellen Auswertungen des Schweizerischen Erdbebendienstes erreichte das Erdbeben Magnitude 3.0. Herdtiefe und Epizentrum blieben im Vergleich zur vorläufigen automatischen Auswertung unverändert.
Entsprechend ergibt sich eine veränderte ShakeMap:
Zeugenmeldungen
Nenzingen (BW)
Als ob ein Luftzug gegen das Haus gedrückt hat die Wände haben geächzt und die Balken geknarrt (Intensität II)
Wird fortgesetzt, sobald weitere Infos vorliegen…
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 19:39 Uhr
Magnitude: 3.0
Tiefe: 19 km
Maximalintensität (geschätzt): III
Schütterradius (geschätzt):
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]