Straßburg – Ein leichtes Nachbeben hat am späten Mittwochabend die Region um Straßburg und Kehl (BW) erschüttert. Mit Magnitude 2.5, so die vorläufige Auswertung der Uni Straßburg, war das Beben schwächer als jenes am Tag zuvor. Aufgrund der späten Tageszeit wurde es in Teilen der Region dennoch deutlich verspürt. Schäden infolge des neuen Erdbebens sind jedoch nicht zu erwarten. In Straßburg wurde Intensität III erreicht, in Kehl Intensität II.
Nach dem Erdbeben der Stärke 3.1 am Dienstag (siehe Karte oben), bei dem einige Gebäude leicht beschädigt wurden, kam es im Tagesverlauf und am Mittwoch noch zu mehreren kleineren, nicht spürbaren Beben. Insgesamt hat die Aktivität abgenommen. Aber auch in den kommenden Tagen muss mit neuen Beben gerechnet werden.
Ursache der Erdbeben ist ein Geothermie-Projekt nördlich von Straßburg.
Update 00:18 Uhr
Die Universität Straßburg korrigierte das neue Erdbeben nach manueller Überprüfung auf Magnitude 2.4.
Zeugenmeldungen
Kehl
Es war zwischen 23:40 und 23:55 vorher ein knall wie Gewitter und dann hat das Sofa kurz gezittert (Intensität II)
Kehl-Marlen
Ich lag schon im Bett als es einen lauten Knall gegeben hat und kurzzeitig das Haus gewackelt hat. Es war um 23:50-23.55 schätze ich. (Intensität III)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 23:42 Uhr
Magnitude: 2.4
Tiefe: 5 km
Maximalintensität (geschätzt): II (Kehl), III (Straßburg)
Schütterradius (geschätzt): 8 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: induziert (Geothermie)
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]