Philippinen – Ein starkes Erdbeben hat am Montagabend (27. Juli) den Süden des Inselstaates erschüttert. Es erreichte nach Angaben des Geoforschungszentrums Potsdam (GFZ) Magnitude 5.8. Der Philippinische Erdbebendienst (Phivolcs) gibt die Stärke mit 6.0 an. Das Epizentrum lag vor der Ostküste der Insel Mindanao. Erschütterungen waren auf weiten Teilen der Insel spürbar, darunter auch in der Großstadt Davao. Aufgrund der geringen Distanz zur Küste muss mit kleineren Schäden in nahe gelegenen Küstenorten gerechnet werden. Tsunamigefahr besteht nicht.
Bisher gab es auf den Philippinen in diesem Jahr vier Erdbeben die zu Schäden geführt haben. Im vergangenen Jahr hat eine Serie starker Erdbeben den Süden von Mindanao erschüttert, wodurch dutzende Personen ums Leben kamen.
Update 28. Juli, 10:35 Uhr:
In der Stadt Talacogon ist durch das Erdbeben die Wand eines Wohngebäudes eingestürzt. Die 13 Bewohner blieben unverletzt. In einem Einkaufszentrum in der Stadt San Francisco stürzte eine Decke teilweise ein. Behörden sind in der betroffenen Region aktiv um die Schäden zu beurteilen.

Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 19:33 Uhr
Magnitude: 6.0
Tiefe / Depth: 65 Kilometer
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: möglich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database