Peru – Ein starkes Erdbeben in der Region Arequipa im Süden des Landes hat am Mittwoch einige Schäden verursacht. Das Epizentrum lag nur wenige Kilometer südöstlich der gleichnamigen Regionalhauptstadt. Nach Angaben des Peruanischen Erdbebendienstes erreichte es Magnitude 5.5. Das USGS ermittelte Magnitude 5.6. Beide verorten das Hypozentrum in rund 90 Kilometern Tiefe.
Die Erschütterungen waren in weiten Teilen Südperus deutlich zu spüren und führten stellenweise zu Erdrutschen und Steinschläge. In mehreren Wohnhäusern und städtischen Gebäuden bildeten sich Risse. In einem Bürogebäude stürzte eine Zwischendecke ein. Mehr als 10.000 Menschen waren zwischenzeitlich ohne Strom. Verletzte oder größere Schäden wurden bis zum Morgen jedoch nicht gemeldet.
⚠️Terremoto dañino en Arequipa, Perú:
A las 13:28:22 del 16 de Diciembre del 2020 ocurrió un fuerte sismo (MMI VI) de Mw5.5 a 32 km al NE de Mollendo, Arequipa.Se han reportado los siguientes daños menores:
🏚️Grietas y rotura de vidrios
🏔️Deslizamientos de tierra pic.twitter.com/6PG1anb5hb
— Sismo Alerta Mexicana (@Sismoalertamex) December 16, 2020
Anzeige
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit: 16. Dezember, 18:48 Uhr
Magnitude: 5.6
Tiefe: 87 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: ja
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.