Niederlande – In der Provinz Limburg haben sich in der vergangenen Nacht mehrere kleine Erdbeben ereignet. Wie das Königliche Niederländische Meteorologische Institut (KNMI) registrierte, kam es zwischen 0:48 Uhr und 2:16 Uhr zu sieben Erdbeben zwischen Magnitude 1.0 und 1.8. Ein achtes Erdbeben mit Magnitude 1.7 folgte nach Angaben der Erdbebendienste aus NRW und Belgien nur Sekunden nach dem siebten. KNMI hat dieses noch nicht ausgewertet.
Alle Beben ereigneten sich in Tiefen von rund sieben Kilometern. Die Epizentren lagen wenige Kilometer westlich der Stadt Heerlen, rund acht Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Ursprung der Erdbeben ist sehr wahrscheinlich die Heerlenheide-Störung, die von Geleen im Nordwesten durch Heerlen bis nach Aachen verläuft. Uns liegen keine Wahrnehmungsmeldungen zu diesen Erdbeben vor. Die stärkeren Beben könnten rund ums Epizentrum vereinzelt schwach verspürt wurden sein.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): seit 8. April, 0:48 Uhr
Magnitude: bis 1.8
Tiefe: ca 7 km
Maximalintensität (geschätzt): --
Schütterradius (geschätzt): --
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.