ShakeMap (Intensitätsberechnung):
Roter Stern: Epizentrum dieses Erdbebens.
Kreise: Erdbeben der letzten 30 Tage (EMSC).
Was ist passiert:
Weiterer Erdbebenschwarm am kalifornische Saltonsee: Wenige Tage nach der erhöhten Aktivität am Südufer, die in ein Beben der Stärke 5.3 gipfelte, setzte wenige Kilometer nördlich am Samstag ein neuer Erdbebenschwarm ein. Mit Magnitude 4.3 war das bisher stärkste Beben bislang schwächer als im vorherigen Schwarm. Weiterhin gab es Beben der 4.1 und 3.9. Vor allem am Südufer wurden diese Beben deutlich verspürt, Schäden sind aber bisher nicht zu erwarten.
Aktuelle Erdbebenaktivität in der Region:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in der Region (Kartenausschnitt) 412 Erdbeben über Magnitude 2.0 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich höher als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Was bedeuten diese Zahlen?
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Erdbebensicheres Bauen: Nutzen, Notwendigkeit und Umsetzung mit Rigips (Gesponserter Link)
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 12. Juni, 6:39 Uhr
Magnitude: 4.3
Tiefe / Depth: 2.2 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch (Erdbebenschwarm)
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: USGS
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 860 Erdbeben, die stärker waren als das aktuelle. Durchschnittlich gibt es in dem Teil der USA 14.35 Erdbeben der Stärke 4.3 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 0.8 Monaten (24 Tagen).
Karte historischer Erdbeben in der Region* (USA):
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (USA und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
4.4.2010 | 7.2 | 5.0 |
28.6.1992 | 7.2 | 1.0 |
16.10.1999 | 7.2 | 0.0 |
17.1.1994 | 6.7 | 16.0 |
24.11.1987 | 6.5 | 2.0 |
4.7.2019 | 6.4 | 11.0 |
14.12.2012 | 6.4 | 16.0 |
28.6.1992 | 6.3 | 10.0 |
23.4.1992 | 6.2 | 12.0 |
9.2.1971 | 6.2 | 9.0 |
*Daten: IRIS-Katalog (ab Magnitude %s, seit 1960)
International Seismological Centre (2021), ISC-EHB dataset, https://doi.org/10.31905/PY08W6S3