ShakeMap (Intensitätsberechnung):
Roter Stern: Epizentrum dieses Erdbebens.
Kreise: Erdbeben der letzten 30 Tage (EMSC).
Was ist passiert:
Schweres und sehr gefährliches Erdbeben in der chinesischen Provinz Qinghai am Freitagabend. Nach Angaben des United States Geological Survey erreichte das Beben Stärke 6.6. Der chinesische Erdbebendienst CEIC ermittelte zunächst Magnitude 6.9. Das Epizentrum lag in der Nähe der Haiyuan Störung, nordöstlich des Qinghai-Sees. Die Region ist zwar nicht dicht besiedelt, jedoch befinden sich rund ums Epizentrum, und damit in der Zone zerstörerischer Intensität, zahlreiche Dörfer. Mehrere 100.000 Menschen leben im betroffenen Gebiet. Lokal sind schwere Zerstörungen, wahrscheinlich auch Todesopfer möglich.
Update 8. Januar, 10 Uhr
Die Schadensauswertung in den beiden betroffenen Provinzen Qinghai und Gansu ist noch im Gange. Nach ersten Angaben wurden mindestens vier Menschen bei dem Erdbeben leicht verletzt. Gansu meldet zudem vorläufig 137 beschädigte Wohnhäuser, mindestens zwei davon eingestürzt. In Qinghai gebe es hingegen einige zerstörte und viele beschädigte Gebäude. Todesopfer oder Verlust von Vieh wurde bisher ausgeschlossen.
Neben Gebäudeschäden hatte das Erdbeben auch Auswirkungen auf Transportwege. Mehrere Straßen und auch eine Hochgeschwindigkeits-Bahnlinie erlitten Schäden durch Steinschläge und Erdrutsche. Zudem waren mehrere Tausend Haushalte in umliegenden Städten zeitweise ohne Strom.
Update 18:10 Uhr
Die Provinz Gansu meldet am Abend insgesamt 4830 beschädigte Wohnhäuser infolge des Erdbebens. Rund 15.000 Menschen sind betroffen. Hinzu kommen Schäden an Schulen, Scheunen, Gesundheitseinrichtungen, Tankstellen und Brücken. Verletzt wurde bei dem Erdbeben in der Provinz niemand, allerdings kamen 35 Nutztiere ums Leben. Der Sachschaden wird auf 81,7 Millionen Yuan geschätzt.
Aus der Provinz Qinghai, wo zuvor vier Verletzte und zahlreiche Gebäudeschäden gemeldet wurden, gibt es noch keine detaillierten Schadensstatistiken.
Aktuelle Erdbebenaktivität in der Region:
Wegen fehlender Daten kann die aktuelle Erdbebenaktivität nicht mit der langfristigen Entwicklung verglichen werden.
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 7. Januar, 18:45 Uhr
Magnitude: 6.6
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: möglich / possible
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: USGS
Statistik:
Keine Statistik verfügbar.
Karte historischer Erdbeben in der Region* (China):
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (China und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
11.2.1954 | 7.1 | 25 |
31.7.1954 | 6.9 | 25 |
26.4.1990 | 6.5 | 11 |
26.4.1990 | 6.4 | 8 |
26.8.1986 | 6.2 | 7 |
20.1.2016 | 6.2 | 10 |
26.10.1993 | 6.0 | 5 |
25.10.2003 | 5.9 | 9 |
3.1.1994 | 5.8 | 9 |
25.10.2003 | 5.8 | 11 |
*Daten: IRIS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
International Seismological Centre (2021), ISC-EHB dataset, https://doi.org/10.31905/PY08W6S3
Hinweis: Dieser Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen Erdbeben auch induzierte Erdbeben sowie vereinzelte Detektionen anderer Ereignisse wie Sprengungen oder Waffentests. Zudem kann die angegebene Magnitude aufgrund der Verwendungen anderer Skalen von anderen Erdbebendiensten leicht abweichen.