Startseite » Indonesien »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens nahe Siberut, Indonesien):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Eine starke Erdbebenserie mit zunehmender Stärke hat am Sonntag und Montag die Mentawai-Inseln westlich der indonesischen Insel Sumatra erschüttert. Nach dem ersten schwachen Erdbeben am Sonntagabend mit Magnitude 3.7 folgte in der Nacht eines mit M4.9. Am Morgen ereignete sich das erste starke mit Magnitude 5.5 und das bisherige Hauptbeben mit Magnitude 6.0 traf die Region nur wenige Stunden später. Epizentrum der Bebenserie ist der Nordteil der Insel Siberut.
Vor allem die letzten beiden Erdbeben verursachten große Panik. Viele Bewohner flüchteten aufgrund eines möglichen Tsunamis, den es allerdings nicht gab, ins Hochland der Insel. Infolge des letzten Erdbebens kam es zudem zu zahlreichen Schäden. Betroffen sind neben einigen Wohnhäusern mit Rissen ein religiöses Gebäude, ein Krankenhaus sowie eine Schule. In letzterer stürzte ein Teil des Gebäudes ein. Meldungen über Verletzte gibt es bisher noch nicht. Die Überprüfung der Auswirkungen ist aber noch im Gange. Viele Dörfer auf der Insel sind relativ abgelegen und schlecht erreichbar.
Auslöser der Erdbebenserie ist die Subduktionszone vor der Westküste von Sumatra. Mit rund 60 Millimetern pro Jahr schiebt sich die Indoaustralische Platte unter die Sundaplatte und verursacht dabei im Bereich der Kollisionszone teils starke Erdbeben. Die Region um Siberut ist dabei in den letzten Jahren häufiger betroffen, da hier seit längerer Zeit kein Mega-Erdbeben über Magnitude 8 mehr aufgetreten ist – auch ein Grund, warum viele Inselbewohner besorgt auf die neuesten Erdbeben blicken. Anfang des Jahres kam es unmittelbar nördlich der aktuellen Serie zu einem Beben mit Magnitude 6.7, das auf der Nachbarinsel Tanahbala Schäden und Verletzte verursachte.
[irp]
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Pariaman | ID | 4.6 | 92200 | 181.7 | deutlich spürbar |
Ujung Gading | ID | 4.6 | 0 | 180.5 | deutlich spürbar |
Air Bangis | ID | 4.6 | 0 | 162.2 | deutlich spürbar |
Pauhambar | ID | 4.5 | 0 | 190.9 | deutlich spürbar |
Lubukalung | ID | 4.4 | 0 | 198.3 | deutlich spürbar |
Sungailimau | ID | 4.4 | 0 | 178.4 | deutlich spürbar |
Simpang Empat | ID | 4.4 | 0 | 187.6 | deutlich spürbar |
Padang | ID | 4.3 | 840400 | 203.1 | deutlich spürbar |
Lubukalung | ID | 3.7 | 0 | 201.9 | leicht spürbar |
Muara Sipongi | ID | 3.7 | 0 | 238.7 | leicht spürbar |
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Siberut:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Siberut, Indonesien (Kartenausschnitt) 18 Erdbeben über Magnitude 3.8 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort geringfügig niedriger als im langjährigen Vergleich (weniger als 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 29 August, 05:29 Uhr
Magnitude: 6.0
Tiefe: 22 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: BMKG
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 81 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 6.0. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Indonesien (nahe Siberut) 1.37 Erdbeben der Stärke 6.0 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 8.8 Monaten (264 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Indonesien und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
12.9.2007 | 7.9 | 35 |
25.10.2010 | 7.8 | 20 |
30.9.2009 | 7.6 | 81 |
25.2.2008 | 7.2 | 25 |
17.11.1984 | 7.1 | 33 |
4.2.1971 | 7.0 | 30 |
1.4.1998 | 7.0 | 56 |
13.9.2007 | 7.0 | 22 |
19.5.2005 | 6.9 | 30 |
8.11.1995 | 6.9 | 33 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.