Startseite » Indonesien »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens auf Sumatra):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Starkes Erdbeben im Norden der indonesischen Insel Sumatra. Das Epizentrum des Erdbebens lag im Inland der Insel unmittelbar südlich des Vulkansees Toba. Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) erreichte das Erdbeben Magnitude (Mw) 5.9. Der indonesische Erdbebendienst BMKG korrigierte später auf Lokalmagnitude 6.0. Ursprung des Erdbebens ist die große Sumatra-Störung, die die Insel von Nord nach Süd durchläuft und häufiger Auslöser größerer Erdbeben ist. Entsprechend des Bebentyps hatte auch das heutige eine geringe Tiefe von nur etwa 13 Kilometern.
Die Erschütterungen waren verbreitet im Norden Sumatras und auf den vorgelagerten Mentawai-Inseln zu spüren. Ausläufer reichten bis nach Malaysia und wurden vor allem rund um die Hauptstadt Kuala Lumpur verspürt. In der Epizentralregion zwischen Tobasee und der Stadt Tarutung war die Intensität stark. Neben verbreiteten Gebäudeschäden sind hier auch Erdrutsche ein potentielles Risiko. Schadensmeldungen liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor. Das Beben ereignete sich spät in der Nacht.
Innerhalb der ersten Stunde folgte eine sehr intensive Nachbebenserie. BMKG registrierte 17 spürbare Nachbeben, deren stärkstes Magnitude 5.3 erreichte.
Update 07:30 Uhr: Zwei Todesopfer, viele Gebäude beschädigt
Infolge des Erdbebens kamen mindestens zwei Menschen ums Leben. Die beiden Personen starben durch Herzinfarkte. Neun weitere Personen wurden durch herabstürzende Trümmer verletzt.
Das Erdbeben zerstörte mehrere Gebäude in der Epizentralregion. Betroffen ist die Regentschaft Tapanuli Utara. Fünf Gebäude sollen komplett, weitere teilweise eingestürzt sein, wie lokale Medien berichten. Hunderte Wohnhäuser erlitten leichte Schäden. Eine genaue Bezifferung steht noch aus. Durch Erdrutsche wurden mindestens vier Straßen auf jeweils rund 100 Metern Länge schwer beschädigt oder zerstört. An weiteren bildeten sich Risse oder kam es zu leichten Beeinträchtigungen durch herabstürzendes Geröll.
Die anfangs intensive Nachbebenserie hat im Laufe der Nacht zumindest zeitweise nachgelassen. Rund 60 Nachbeben wurden bis zum Morgen aufgezeichnet, zuletzt waren diese aber kaum stärker als Magnitude 3.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Sipoholon | ID | 6.2 | keine Daten | 5.9 | leichte Schäden |
Lintongnihuta | ID | 6.2 | keine Daten | 20.9 | leichte Schäden |
Siborong-Borong | ID | 6.1 | keine Daten | 15.8 | leichte Schäden |
Sampuran | ID | 6.0 | keine Daten | 11.7 | leichte Schäden |
Tarutung | ID | 6.0 | keine Daten | 11.1 | leichte Schäden |
Pekan Bahapal | ID | 4.2 | 40000 | 117.2 | deutlich spürbar |
Pematangsiantar | ID | 4.2 | 209600 | 98.0 | deutlich spürbar |
Rantauprapat | ID | 4.2 | 103000 | 103.8 | deutlich spürbar |
Padangsidempuan | ID | 4.2 | 100600 | 88.8 | deutlich spürbar |
Bandar | ID | 4.2 | 31400 | 94.7 | deutlich spürbar |
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Toba:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Sumatra, Indonesien (Kartenausschnitt) 30 Erdbeben über Magnitude 3.3 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich niedriger als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 30. September, 21:28 Uhr
Magnitude: 5.9
Tiefe / Depth: 13 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: USGS
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 93 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 5.9. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Indonesien (nahe Toba) 1.57 Erdbeben der Stärke 5.9 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 7.6 Monaten (228 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Sumatra und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
26.12.2004 | 9.1 | 30 |
28.3.2005 | 8.6 | 30 |
6.4.2010 | 7.8 | 31 |
30.9.2009 | 7.6 | 81 |
2.11.2002 | 7.4 | 30 |
20.2.2008 | 7.4 | 26 |
9.5.2010 | 7.2 | 38 |
17.11.1984 | 7.1 | 33 |
4.2.1971 | 7.0 | 30 |
20.6.1976 | 7.0 | 33 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.