Startseite » Türkei »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Türkei):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Mehrere Erdbeben haben am Dienstag die türkische Stadt Kayseri erschüttert. Die Epizentren der Beben lagen unmittelbar westlich der Stadt. Nach Angaben der türkischen Behörden erreichten die beiden stärksten Magnitude 4.7 und 4.3. Sie waren im Stadtgebiet stark zu spüren, sodass viele Einwohner aus ihren Häusern flüchteten. Meldungen über Gebäudeschäden infolge der Beben gibt es bisher nicht. Kleinere Schäden aufgrund der starken Intensität sind aber zu erwarten.
Im Süden der Stadt kam es am Hang des Berges Yilanli offenbar zu größeren Erdrutschen. Aufnahmen, die über Soziale Netzwerke verbreitet wurden, zeigen dichte Staubwolken vom Berg aufsteigen. Ob diese Erdrutsche zu Personen- oder Sachschäden geführt haben, ist zur Zeit noch unklar.
#kayseri organize sanayideyiz çok kötü salladık,burası da Yılanlı Dağ deprem anı#DepremAnı #deprem pic.twitter.com/34yW6FKARS
— Ali Gültekin (@alibaba7238) March 7, 2023
Kayseri ist eine von mehreren Region, in denen nach der Erdbebenkatastrophe im Südwesten der Türkei die Erdbebenaktivität anstieg. Obwohl die Hauptbeben selbst nur mäßige Auswirkungen in der Region haben, kommt es hier seitdem immer wieder zu kleinen bis mittleren Erdbeben.
[irp]
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Melikgazi | TR | 5.1 | 0 | 16.5 | stark spürbar, geringe Schäden |
İncesu | TR | 5.1 | 0 | 12.2 | stark spürbar, geringe Schäden |
Kayseri | TR | 4.9 | 592800 | 19.1 | deutlich spürbar |
Himmetdede | TR | 4.6 | 0 | 26.8 | deutlich spürbar |
Erkilet | TR | 4.4 | 0 | 19.4 | deutlich spürbar |
Nevşehir | TR | 3.5 | 75500 | 49.3 | leicht spürbar |
Kırşehir | TR | 2.7 | 94300 | 107.3 | kaum spürbar |
Niğde | TR | 2.7 | 91000 | 97.3 | kaum spürbar |
Aksaray | TR | 2.6 | 152200 | 114.6 | kaum spürbar |
Sorgun | TR | 2.5 | 62900 | 122.4 | kaum spürbar |
Seismogramme
Wie man mit einem eigenen Seismometer zur Erdbebenregistrierung beitragen kann: Mehr dazu hier.
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Melikgazi:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Kayseri, Türkei (Kartenausschnitt) 1772 Erdbeben über Magnitude 2.9 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich höher als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 7. März, 12:47 Uhr
Magnitude: 4.7
Tiefe: 10 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich / unlikely
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: --
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: Kandilli
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 123 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4.7. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Türkei (nahe Melikgazi) 2.07 Erdbeben der Stärke 4.7 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 5.8 Monaten (174 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Türkei und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
22.7.1967 | 7.3 | 30 |
12.11.1999 | 7.2 | 10 |
24.1.2020 | 6.7 | 10 |
13.3.1992 | 6.7 | 27 |
3.2.2002 | 6.5 | 5 |
27.6.1998 | 6.3 | 33 |
5.5.1986 | 6.1 | 10 |
27.1.2003 | 6.1 | 10 |
8.3.2010 | 6.1 | 12 |
23.11.2022 | 6.1 | 10 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5.0, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.