ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in St. Ingbert und Umgebung):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Ein leichtes aber relativ seltenes Erdbeben hat in der Nacht (26. Mai) Teile des Saarlands erschüttert. Nach automatischen und ungeprüften Registrierungen des Erdbebendienstes Südwest ereignete sich das Erdbeben um 0:22 Uhr östlich der Stadt St. Ingbert im Saarpfalz-Kreis, rund 13 Kilometer von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt. Der Erdbebendienst der Universität Straßburg ermittelte sogar eine Magnitude 2.9. In beiden Fällen steht die Überprüfung der Daten noch aus. Die Herdtiefe des Bebens lag übereinstimmend bei etwa 15 Kilometern.
Basierend auf diesen Daten dürfte das Erdbeben in umliegenden Städten, vor allem in den höheren Gebäuden, schwach verspürt worden sein. Betroffen sind neben St. Ingbert auch Blieskastel, Homburg, Neunkirchen sowie die östlichsten Vororte von Saarbrücken. Schwache Erschütterungen sind auch im nahe gelegenen, rheinland-pfälzischen Zweibrücken nicht ausgeschlossen. Schäden oder sonstige Auswirkungen infolge dieses Erdbebens sind aber nicht zu erwarten.
Stärkstes natürliches Erdbeben seit 1999
Es ist das stärkste Erdbeben im Saarland seit 2014, als infolge der Grubenwasseranhebung nach dem Ende des Bergbaus ein Beben der Stärke 2.7 ausgelöst wurde. Auch in den Jahren des aktiven Bergbaus gab es rund um die Bergwerke hohe Erdbebenaktivität. Das heutige Erdbeben geht allerdings sehr wahrscheinlich nicht auf den Bergbau zurück. Induzierte Beben treten in der Regel in nur wenigen Kilometern Tiefe auf. Die aktuell bestimmte Herdtiefe von 15 Kilometern, die aber auch noch manuell überprüft werden muss, spricht für ein natürliches Beben. Somit handelt es sich um ein natürliches, tektonisches Erdbeben und damit um das stärkste dieser Art seit 1999 im Saarland. Damals traf ein Erdbeben der Stärke 3.6 den Norden nahe der Stadt Losheim. Dieses war das stärkste jemals im Saarland registrierte Beben natürlichen Ursprungs.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Kirkel | DE | 2.2 | 10000 | 4.1 | kaum spürbar |
Sankt Ingbert | DE | 2.1 | 39000 | 5.7 | kaum spürbar |
Spiesen-Elversberg | DE | 2.1 | 15000 | 7.5 | kaum spürbar |
Blieskastel | DE | 2.1 | 23000 | 5.4 | kaum spürbar |
Friedrichsthal | DE | 2.0 | 11000 | 10.2 | kaum spürbar |
Saarbrücken | DE | 1.8 | 181000 | 13.5 | nicht spürbar |
Köln | DE | 0.0 | 963000 | 186.9 | nicht spürbar |
Freiburg | DE | 0.0 | 216000 | 148.8 | nicht spürbar |
Darmstadt | DE | 0.0 | 140000 | 125.6 | nicht spürbar |
Heidelberg | DE | 0.0 | 143000 | 110.3 | nicht spürbar |
Seismogramme
Wie man mit einem eigenen Seismometer zur Erdbebenregistrierung beitragen kann: Mehr dazu hier.
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 26. Mai, 00:22
Magnitude: 2.5
Tiefe / Depth: 15 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: LGB
Statistik:
Seit 1950 gab es in der Region (Saarland und Umgebung) etwa 27 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS). Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 0.47 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr. Beben dieser Stärke haben somit eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 2.1 Jahren (25 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben in St. Ingbert und Umgebung
Jahr | Intensität |
---|---|
1798 | 5.5 |
2005 | 5.0 |
1970 | 4.5 |
1999 | 4.0 |
2005 | 4.0 |
1997 | 2.5 |
1976 | 2.0 |
1976 | 2.0 |
1976 | 2.0 |
1977 | 2.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de