Binnen weniger Stunden haben sich in der vergangenen Nacht drei starke Erdbeben im Südwesten des Pazifischen Ozeans ereignet. Betroffen davon waren die Länder Fidschi, Tonga und Neuseeland.
Begonnen hat die Erdbebensequenz mit einem Erdbeben der Stärke 6.4 im Nordwesten des Inselstaates Tonga. Mit knapp 170 Kilometern lag das Hypozentrum recht tief. Die Erschütterungen waren auf einigen Inseln und in der Hauptstadt Nuku’alofa mit geringer Intensität spürbar.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 24. September, 23:07 Uhr
Magnitude: 6.4
Tiefe: 183 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami -Gefahr: nein
Nur wenige Minuten später bebte es nördlich davon nahe des Inselstaates Fidschi. Es erreichte laut
USGS Magnitude 6.9. Mit knapp 600 Kilometern lag das Hypozentrum deutlich tiefer, die Erschütterungen waren somit nur sehr gering. Verspürt wurden diese in Teilen von Fidschi, Samoa und Tonga.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 24. September, 23:28 Uhr
Magnitude: 6.9
Tiefe: 592 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Deine E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht, für evtl. Rückfragen)
Datum und Uhrzeit der Wahrnehmung
Ort der Wahrnehmung
Deine Beschreibung
Detailbeschreibung (optional, wird nicht veröffentlicht):
Adresse, wo du das Erdbeben verspürt hast
Dein Aufenthaltsort zur Zeit der Wahrnehmung
keine Angabe im Gebäude, Keller im Gebäude, Erdgeschoss im Gebäude, 1. oder 2. OG im Gebäude, 3. oder 4. OG im Gebäude, 5. OG oder höher im Freien im Fahrzeug, fahrend im Fahrzeug, stehend Sonstiges
Deine Situation zur Zeit der Wahrnehmung
keine Angabe schlafend wach, liegend wach, sitzend wach, stehend wach, gehend Sonstiges
Stärke der Erschütterung
keine Angabe keine Wahrnehmung nur Geräusche kaum spürbar schwach mäßig stark sehr stark extrem
Auswirkungen auf Objekte (Mehrfachauswahl möglich)
keine Angabe Gläser klirren Hängende Objekte schwanken Stehende Objekte schwanken Wandbilder fallen Objekte fallen (z.B. von Regal) Möbel schwanken sichtbar Möbel verschoben
Schäden durch das Erdbeben (Mehrfachauswahl möglich)
keine / nicht beobachtet zerbrochene Objekte Risse im Putz zerbrochene Fenster Risse im Mauerwerk Herabstürzen von Gebäudeteilen außen Herabstürzen von Gebäudeteilen innen Einsturz von Wänden oder Decken Einsturz ganzer Gebäude Schäden an Straßen, Brücken
Sonstige Angaben
Die hier gemachten Angaben dienen der möglichen Auswertung des beobachteten Erdbebens. Die Felder "Ort der Wahrnehmung" und "Deine Beschreibung" werden ggf. als Teil der Berichterstattung nach vorheriger Prüfung veröffentlicht. Mit Absenden der Erdbebenmeldung stimmst du diesen Verwendungszweck zu. Du kannst die Angaben jederzeit widerrufen. Bei Rückfragen wende dich bitte an den Seitenadministrator . Weitere generelle Hinweise zum Datenschutz findest du hier .
Hiermit stimme ich dem Verwendungszweck zu. Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiert.
Anti-Spam-Quiz:
Mit welchem Buchstaben beginnt das Naturereignis, mit dem sich diese Seite beschäftigt? (Großbuchstabe)
Bitte lasse dieses Feld leer.
Nach den beiden Beben setzte bei den neuseeländischen Kermadec-Inseln ein Erdbebenschwarm ein. Dort wurden bislang sechs Erdbeben über Magnitude 4.5 verzeichnet, das stärkste am frühen Sonntagmorgen (MESZ) mit Magnitude 5.9. Da die Inseln nahezu unbesiedelt sind, gibt es hier keine Schäden.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 26. September, 06:28 Uhr
Magnitude: 5.9
Tiefe: 10 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Deine E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht, für evtl. Rückfragen)
Datum und Uhrzeit der Wahrnehmung
Ort der Wahrnehmung
Deine Beschreibung
Detailbeschreibung (optional, wird nicht veröffentlicht):
Adresse, wo du das Erdbeben verspürt hast
Dein Aufenthaltsort zur Zeit der Wahrnehmung
keine Angabe im Gebäude, Keller im Gebäude, Erdgeschoss im Gebäude, 1. oder 2. OG im Gebäude, 3. oder 4. OG im Gebäude, 5. OG oder höher im Freien im Fahrzeug, fahrend im Fahrzeug, stehend Sonstiges
Deine Situation zur Zeit der Wahrnehmung
keine Angabe schlafend wach, liegend wach, sitzend wach, stehend wach, gehend Sonstiges
Stärke der Erschütterung
keine Angabe keine Wahrnehmung nur Geräusche kaum spürbar schwach mäßig stark sehr stark extrem
Auswirkungen auf Objekte (Mehrfachauswahl möglich)
keine Angabe Gläser klirren Hängende Objekte schwanken Stehende Objekte schwanken Wandbilder fallen Objekte fallen (z.B. von Regal) Möbel schwanken sichtbar Möbel verschoben
Schäden durch das Erdbeben (Mehrfachauswahl möglich)
keine / nicht beobachtet zerbrochene Objekte Risse im Putz zerbrochene Fenster Risse im Mauerwerk Herabstürzen von Gebäudeteilen außen Herabstürzen von Gebäudeteilen innen Einsturz von Wänden oder Decken Einsturz ganzer Gebäude Schäden an Straßen, Brücken
Sonstige Angaben
Die hier gemachten Angaben dienen der möglichen Auswertung des beobachteten Erdbebens. Die Felder "Ort der Wahrnehmung" und "Deine Beschreibung" werden ggf. als Teil der Berichterstattung nach vorheriger Prüfung veröffentlicht. Mit Absenden der Erdbebenmeldung stimmst du diesen Verwendungszweck zu. Du kannst die Angaben jederzeit widerrufen. Bei Rückfragen wende dich bitte an den Seitenadministrator . Weitere generelle Hinweise zum Datenschutz findest du hier .
Hiermit stimme ich dem Verwendungszweck zu. Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiert.
Anti-Spam-Quiz:
Mit welchem Buchstaben beginnt das Naturereignis, mit dem sich diese Seite beschäftigt? (Großbuchstabe)
Bitte lasse dieses Feld leer.
In Regionen wie diesen kann es immer wieder zu schweren Erdbeben kommen. Nicht nur sichere Bauweise kann bei solchen Ereignissen Menschenleben retten, sondern auch richtige Verhaltensweisen. Daher empfehlen wir allen, die eine Reise in eine erdbebengefährdete Region planen, sich zuvor mit den richtigen Verhaltensweisen bei schweren Erdbeben auseinanderzusetzen.