Dänemark – Ein leichtes Erdbeben hat am Mittwoch Teile der dänischen Ostseeinsel Bornholm erschüttert. Wie die deutsche Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe registrierte, lag das Epizentrum vor der Südspitze der Insel, knapp drei Kilometer von der Küste entfernt. Demnach erreichte das Beben Stärke 2.7. Der norwegische Erdbebendienst lokalisiert das Epizentrum vor der Nordostküste. Vom dänischen Erdbebendienst gibt es noch keine Daten.
Meldungen darüber, ob das Beben von der Bevölkerung verspürt wurde, gibt es nicht. Zuletzt hat es im August 2014 an der Südspitze Bornholms ein Erdbeben der Stärke 2.6 gegeben, das von vielen Bewohner verspürt wurde und einige verängstigt hat.
Update 9. Juni
Am Donnerstag haben sich zwei weitere Erdbeben bei Bornholm ereignet. Nach Angaben der Norwegischen Behörden traten sie um 16:11 Uhr und um 22:46 Uhr auf. Beide erreichten Magnitude 2.6. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe gibt das zweite mit Magnitude 2.7 an. Vom dänischen Erdbebendienst gibt es weiterhin keine Daten.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 7. Juni, 19:58 Uhr
Magnitude: 2.7
Tiefe / Depth:
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database