Italien – Mehrere Erdbeben haben am Sonntag die Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten von Italien erschüttert. Zunächst wurde am Morgen ein Erdbeben mit Magnitude 3.8 aufgezeichnet. Im Tagesverlauf folgten mindestens drei weitere Beben zwischen Magnitude 2.4 und 2.9. Ein zweites größeres Erdbeben ereignete sich am späten Nachmittag um 16:53 Uhr. Der Italienische Erdbebendienst INGV gibt dieses Beben mit Magnitude 3.6 an. Insgesamt wurden innerhalb von acht Stunden 13 Erdbeben registriert.
Das Epizentrum der Erdbebenserie lag nahe des Alpendorfes Forni di Sopra, etwa 100 Kilometer nördlich von Venedig und nur 30 Kilometer von der Österreichischen Grenze entfernt. Der Herd der meisten Beben lag in geringer Tiefe von nur 2 bis 6 Kilometern. Entsprechend war vor allem das erste Erdbeben in umliegenden Orten deutlich zu spüren. In mehreren Dörfern gingen verängstigte Bewohner auf die Straßen. Einige riefen aus Angst den Notruf. Bei Feuerwehr und Katastrophenschutz sind bis zum Nachmittag keine Meldungen über Schäden eingegangen. Die Erschütterungen waren auch in den Österreichischen Bundesländern Kärnten und Tirol zu spüren.
Das Erdbeben am Nachmittag war erneut in Tälern nahe des Epizentrums deutlich zu spüren. Vereinzelte kleine Schäden infolge der Erdbebenserie sind nicht zu auszuschließen.
Der Norden von Friaul war im Jahr 1976 von einer verheerenden Erdbebenserie mit mehreren Erdbeben über Magnitude 6 betroffen. Dabei kamen hunderte Menschen ums Leben. Auch in früheren Zeiten hat es dort immer wieder verheerende Erdbeben gegeben, die oft auch in Österreich und teilweise in Bayern zu Schäden geführt haben.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): seit 25. Februar
Magnitude: bis 3.8
Tiefe / Depth: 2 bis 6 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database