Griechenland – Auf der Griechischen Inselgruppe Santorin im Ägäischen Meer haben sich am Dienstag zwei leichte Erdbeben ereignet. Zunächst bebte es nach Angaben des Erdbebendienstes in Athen um 12:15 Uhr MESZ mit Magnitude 2.4. Zehn Minuten später folgte das zweite und deutlich stärkere Erdbeben mit Magnitude 3.9. Beide Beben hatten ihr Epizentrum wenige Kilometer nordöstlich der Vulkaninselgruppe. Das zweite Erdbeben war auf den Inseln deutlich zu spüren, wie Anwohner berichten. Mit größeren Schäden infolge des Bebens ist nicht zu rechnen.
Die Epizentren der Beben liegen nahe des Unterwasservulkans Kolumbos und gehen auf eine Störungszone zurück, die den Zentralvulkan Santorin von Südwesten nach Nordosten durchläuft. In den Jahren 2011 und 2012 hat sich an dieser Störungszone ein größerer Erdbebenschwarm ereignet.
Der Vulkan Santorin war zuletzt im Jahr 1950 aktiv.
Έγινε σεισμός και τα παιδιά τρόμαξαν ?????
— sofia athanasiadou (@SuperMomSofie) 3. April 2018
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Erdbebensicheres Bauen: Nutzen, Notwendigkeit und Umsetzung mit Rigips (Gesponserter Link)
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 12:25 Uhr
Magnitude: 3.9
Tiefe / Depth: 5 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.
Da kann man echt nur hoffen, dass uns diese schöne Insel Santorini noch eine ganze Weile erhalten bleibt und diese Untersee-Vulkan Kolumbos nicht plötzlich mal aufwacht. Das wäre weniger schön.
Grueße