Ecuador – Ein starkes Erdbeben hat in der Nacht im Süden Ecuadors zu Schäden und Verletzten geführt. Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) erreichte das Beben Magnitude 6.2. Das Epizentrum lag im Süden der Provinz Chimborazo, etwa 100 Kilometer östlich von Guayaquil. Demnach lag das Hypozentrum des Bebens in 94 Kilometern Tiefe. Ecuadorianische Behörden geben das Beben mit Magnitude 6.5 an.
In weiten Landesteilen und in angrenzenden Regionen Perus waren die Erschütterungen deutlich spürbar. Aufgrund der recht großen Tiefe war die Intensität abgeschwächt. Dennoch kam es in den Provinzen rund um das Epizentrum zu einigen Gebäudeschäden. Unter anderem in Chimborazo und Bolivar sind mehrere Häuser teilweise eingestürzt. Zudem gab es Stromausfälle und mehrere kleinere Erdrutsche.
Mindestens zwei Menschen wurden infolge des Bebens verletzt: Jeweils eine Person aus Babohoyo (Los Rios) und Morero (Chimborazo) durch einen Sturz, bzw. bei einem Autounfall.
Die Überprüfung der Situation dauert an. Behörden warnten die Bevölkerung vor möglichen Nachbeben. Bislang sind keine größeren Nachbeben aufgetreten.
Auch in Guayaquil und Quito waren die Erschütterungen deutlich zu spüren. Mehrere Gebäude wurden dort evakuiert, um mögliche Schäden feststellen zu können. Viele Bewohner verbrachten die vergangenen Stunden im Freien. Meldungen über größere Gebäudeschäden gibt es zur Zeit aus keiner der beiden Städte.
.Das Erdbeben ereignete sich innerhalb der Ozeanischen Nazca-Platte, die vor der Küste Ecuadors in den Erdmantel eintaucht und unter dem Kontinent weiter absinkt. Dabei kommt es innerhalb des Gesteins zu Brüchen und Veränderungen, die zu Erdbeben führen können.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 7. September, 04:12 Uhr
Magnitude: 6.2
Tiefe / Depth: 94 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database