Bad Reichenhall – Die Erdbebenaktivität am Hochstaufen hält weiter an. Am Sonntagmorgen erschütterte erneut ein Erdbeben Teile der Stadt, wie uns Zeugen mitteilten. Bestätigte Registrierungen zu Stärke oder Epizentrum des Bebens liegen bislang nicht vor. Bisherige Berichte lassen jedoch darauf schließen, dass es sich um eines der stärksten Beben der bisherigen Aktivitätsphase handelt.
In den Minuten vor und nach dem spürbaren Beben registrierten Stationen des Bayerischen Erdbebendienstes zudem dutzende kleinere (nicht spürbare) Erdbeben.
Zuletzt wurde am 6. Juni ein Beben der Stärke 1.8 registriert. Das zuvor stärkste Beben am 27. Mai, das in Bad Reichenhall zu spüren war, erreichte Magnitude 2.2.
Die Erdbeben am Hochstaufen gehen auf die starken Regenfälle der vergangenen Tage zurück. Aufgrund der besonderen geologischen Bedingungen am Berg ist dies der einzige Ort Deutschlands, wo starke Niederschläge und Schneeschmelze nachweislich die Erdbebenaktivität beeinflussen können.
Update 10:25 Uhr
Der Bayerische Erdbebendienst hat das Beben ausgewertet. Demnach erreichte es Magnitude 2.5 und ist somit das stärkste Beben der Aktivitätsphase. Das Epizentrum lag unmittelbar am Nordrand der Stadt, weshalb die Erschütterungen dort so deutlich zu spüren waren.
Auswertungen zu den vielen kleineren Beben erfolgten noch nicht.
Update 10:37 Uhr
Unsere Berechnungen zeigen, dass das Beben wahrscheinlich mit bis zu Intensität IV in Teilen von Bad Reichenhall zu spüren war. Auch grenznahe Gebiete Österreichs könnten schwache Erschütterungen verspürt haben.
Update, 20:23 Uhr
Update 10. Juni, 17:31 Uhr
Auch am Montag dauert die Erdbebenaktivität am Hochstaufen weiter an. Neben zahlreichen kleinen Erdbeben ereignete sich auch wieder ein „größeres“, das potentiell spürbar war. Der Bayrische Erdbebendienst lokalisiert das Epizentrum diesmal allerdings am Nordhang des Hochstaufen, zudem in geringer Tiefe (0 bis 1 km) und schwächer als am Vortag (M2.1), sodass das Schüttergebiet nur ein unbesiedeltes Waldstück umfasst.
Zeugenmeldungen
Bad Reichenhall
09.06.2019 09:48 schwaches Beben durch das ich aufgewacht bin, leichtes schwanken im 2. OG, klappern der Kleiderbügel im Schrank und klappern der Schränke an sich. Alle Personen im Gebäude haben es gespürt. (Intensität III)
Bad Reichenhall
Leichtes Schwanken, Geräusch an Zimmertüre (wie leichtes „zufallen“, aber war schon geschlossen) (Intensität III)
Bad Reichenhall
Plötzliches starkes Grollen.
Der Boden hat sich kurze Zeit bewegt (Intensität IV)
Bad Reichenhall
Heute, 9.6.19, gegen 10.45uhr.
Ich lag gerade auf dem Sofa im 2. Stock. Ich verspürte erst ein vibrieren und ein grummeln. Dann ein dumpfer Knall. Und danach war es vorbei. (Intensität IV)
Bad Reichenhall
09.06.2019 ca. 9:45 Uhr, 1. Obergeschoss, Beben (vibrieren) + Geräusch (brummen) stehend im Gang wahrgenommen. Dauer: 1-2 Sekunden (Intensität III)
Bad Reichenhall
Pfingstsonntag ca. 9.43 Uhr, 3. Stockwerk
ich lag auf meiner Liege als diese ganz deutlich zum Vibrieren anfing und ich wurde dadurch am ganzen Körper in einen ‚zitternden‘ Zustand versetzt!
Meine Zimmerpalme bewegte sich. Meine Freundin, die gerade durch das Zimmer ging, bemerkte eine Art von Knacken, wie wenn man über einen alten Fußboden gehen würde. (Intensität IV)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 9. Juni, 09:43 Uhr
Magnitude: 2.5
Tiefe: 3 km
Maximalintensität (geschätzt): III - IV
Schütterradius (geschätzt): 6 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: Niederschlag
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]