Neuseeland – Ein schweres Erdbeben bei den neuseeländischen Kermadec-Inseln hat in der Nacht zu Sonntag zu einer kurzzeitigen Tsunami-Warnung geführt. Das Beben erreichte nach USGS-Angaben Magnitude 7.2 und hatte sein Epizentrum rund 800 km nördlich der neuseeländischen Nordinsel. Zahlreiche, teils starke Nachbeben folgten. Auf der nahe gelegenen Vulkaninsel Raoul, die lediglich eine Forschungsstation beherbergt, waren die Erschütterungen stark zu spüren. Über Schäden gibt es jedoch keine Meldungen.
Auch entlang der neuseeländischen Ostküste wurden vereinzelt schwache Erschütterungen wahrgenommen.
Zunächst wurde vor der Möglichkeit eines Tsunamis gewarnt. Diese Warnung wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben. Auf Raoul konnte eine kleine Welle mit maximal neun Zentimetern Höhe gemessen werden. Die Hauptinseln Neuseelands waren nicht betroffen.
Das Erdbeben geht auf die Tonga-Kermadec-Hikurangi Subduktionszone zurück, welche eine der aktivsten Plattengrenzen der Erde darstellt. Sie verläuft von Fidschi im Norden bis vor die neuseeländische Südküste. Besonders vor der Küste von Tonga und den Kermadec-Inseln ist die seismische Aktivität sehr hoch. Schwere Erdbeben finden mehrfach im Jahr statt, führen aufgrund der häufig unbesiedelten Inseln in der Regel nicht zu Schäden.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 16. Juni, 00:54 Uhr
Magnitude: 7.2
Tiefe / Depth: 34 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: Kermadec-Inseln (aufgehoben)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database