Italien – In den italienischen Alpen hat sich am Donnerstagmorgen ein leichtes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum lag nach Lokalisierungen des italienischen Erdbebendienstes (INGV) in der Region Trentino-Südtirol. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 3.4. Die Erschütterungen waren in der Region rund um das Epizentrum deutlich zu spüren. Auch einige Orte entlang des Gardasees, besonders am Ostufer, waren betroffen. Dort meldeten Zeugen verbreitet leichte Erschütterungen.
Schäden infolge des Erdbebens sind aufgrund der geringen Magnitude nicht zu erwarten.
Rund um den Gardasee kommt es immer wieder zu leichten bis moderaten Erdbeben, da dort mehrere aktive Störungszonen verlaufen. Dabei führen diese Beben in den meisten Fällen nicht zu Gebäudeschäden. Zuletzt kam es infolge eines Bebens der Stärke 4 im August 2014 zu kleineren Schäden.
Zeugenmeldungen
Gardola
Sitzend 1. Stock Balkon. Das gesamte Haus hat vibriert. Ca. 7.45 Uhr (Intensität IV)
Malcesine
Bett hat gewackelt. (Intensität III)
Gargnano
Es war um 7.36Uhr ich lag noch im Bett es war ein dumpfes Grollen zu hören und mein Dachstuhl knarrte und das ganze Haus schien für einen Moment zu vibrieren. (Intensität IV)
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 8. August, 07:36 Uhr
Magnitude: 3.4
Tiefe / Depth: 12 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database