Schweiz – Im Kanton Wallis hat sich am Freitagvormittag ein leichtes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach ersten Auswertungen des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) südöstlich der Stadt Sitten (Sion) nahe des Ortes Ayer. Das Beben erreichte demnach Magnitude 3.0. Besonders im Rhonetal östlich von Sitten war das Erdbeben deutlich zu spüren, wie Zeugen unter anderem auf der Website des EMSC mitteilten. Schäden infolge des Erdbebens sind jedoch nicht zu erwarten.
Der Kanton Wallis, besonders das Rhonetal, zählt zu den seismisch aktivsten Orten der Schweiz. Mehrmals im Jahr kommt es hier zu spürbaren Erdbeben, teils über Magnitude 3 oder 4. Schwere Erdbeben bis Magnitude 6 sind aus dem vergangenen Jahrhunderten bekannt, unter anderem im Jahr 1855, als es zu schweren Schäden und teils massiven Erdrutschen in umliegenden Alpentälern kam.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 23. August, 10:38 Uhr
Magnitude: 3.0
Tiefe / Depth: 5 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database