Türkei – Ein moderates Erdbeben hat in der Nacht zu Sonntag den Süden der Türkei getroffen. Wie das türkische Kandilli-Observatorium registrierte lag das Epizentrum des Erdbebens in der Grenzregion der Provinzen Konya und Antalya, etwa 80 Kilometer nordöstlich der gleichnamigen Stadt. Es erreichte demnach Magnitude 4.5 und ereignete sich in rund 15 Kilometern Tiefe. Die Erschütterungen waren auch in den Küstenstädten am Golf von Antalya zu spüren, vor allem in den höheren Stockwerken.
In Derebucak nahe des Epizentrums kam es infolge des Bebens zu kleineren Schäden an mehreren Gebäuden, wir türkische Medien am Morgen berichten. Zudem mussten mindestens vier Personen wegen Panik, bzw. panikbedingter Verletzungen in Krankenhäusern behandelt werden. Über Schäden und sonstige Verluste in Antalya liegen keine Meldungen vor.
Die Region Antalya gehört zwar zu den am wenigsten erdbebengefährdeten Gebieten der Türkei, doch kommt es auch hier vor allem durch Beben im Hinterland (so wie aktuell) sowie vor der Küste immer wieder zu spürbaren Erschütterungen.
Zeugenmeldungen
Lara
Liege hier im 6 Stock im Hotel und beim TV schauen hat das Hotel deutlich gewackelt. Der Kronenleuchter hat deutlich geschaukelt (Intensität III)
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit: 22. Februar, 23:26 Uhr
Magnitude: 4.5
Tiefe: 15 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: ja
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.