Indonesien – Nördlich der indonesischen Insel Halmahera hat sich am Donnerstag ein schweres Erdbeben ereignet. Nach vorläufigen Angaben des Geoforschungszentrums Potsdam erreichte das Beben Magnitude 6.5. Das Epizentrum lag rund 40 Kilometer von der Küste der nächst gelegenen Insel Morotai entfernt. Aufgrund der Herdtiefe von über 100 Kilometern war das Beben in einem relativ großen Gebiet zu spüren. Neben Halmahera und Morotai waren die Minahasa-Halbinsel auf Sulawesi sowie der Süden der Philippinischen Insel Mindanao betroffen. Größere Schäden infolge des Bebens sind aufgrund der großen Herdtiefe des Bebens nicht zu erwarten. Kleinere Auswirkungen sind besonders an den nördlichen Küstenabschnitten von Morotai möglich.
Tsunami-Gefahr besteht nicht. Die Region zwischen Halmahera und Mindanao gehört zu den seismisch aktivsten Gebieten der Welt. Da hier viele Beben in mittlerer Tiefe auftreten, sind die meisten der schweren Erdbeben dort einigermaßen harmlos.
Update 17:22 Uhr
Auf der Insel Morotai kam es infolge des Erdbebens nach Behördenangaben zu Schäden an dutzenden Gebäuden. Teilweise stürzten Wände ein. Mehrere Familien mussten evakuiert werden. Verletzt wurde nach vorläufigen Angaben niemand. Das genaue Ausmaß der Schäden ist noch nicht bekannt, verbreitete Zerstörung liegt aber nicht vor
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 4. Juni, 10:49 Uhr
Magnitude: 6.5
Tiefe / Depth: 112 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database