Griechenland – Mehrere leichte Erdbeben innerhalb kurzer Zeit haben am Montagmorgen die griechische Hafenstadt Thessaloniki im Norden des Landes erschüttert. Wie das geophysikalische Observatorium in Athen (NOA) registrierte, kam es seit Mitternacht (MESZ) zu mindestens acht Erdbeben. Das stärkste dieser Erdbeben um 4:07 Uhr erreichte Magnitude 4.1. Bereits in den vergangenen Tagen wurden mehrere kleinere Beben verzeichnet. Weitere deutlich spürbare Beben folgten am Morgen gegen 8 Uhr mit Magnitude 3.5 und 3.7.
Alle Epizentren wurden rund 30 Kilometer südwestlich von Thessaloniki nahe der Stadt Aiginio lokalisiert. Die Tiefen der Beben liegen zwischen 10 und 15 Kilometern.
In Aiginio waren viele dieser Beben deutlich zu spüren, die größeren auch in Thessaloniki. Schäden infolge der Ereignisse wurden bisher nicht gemeldet. Kleinere Erdbebenserien sind in Griechenland nicht ungewöhnlich und gehen meist auf kleine, oberflächennahe Störungen zurück. Wie lange die Bebenserie in Thessaloniki noch andauern wird, ist nicht abzuschätzen.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): seit 10. August
Magnitude: bis 4.1
Tiefe / Depth: 10 - 15 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database