Italien – Ein leichtes Erdbeben hat am Freitagmittag gegen 14 Uhr Teile von Italien erschüttert. Betroffen war unter anderem auch das Stadtgebiet der Hauptstadt Rom. Nach vorläufigen Angaben des Italienischen Erdbebendienstes (INGV) erreichte das Erdbeben Magnitude 3.0 bis 3.5. Genaue Auswertungen der Stärke stehen noch aus. Auch das Epizentrum wurde bislang noch nicht genau lokalisiert. Dieses liegt, wie das INGV auf Twitter mitteilte, in der Provinz Rom.
[STIMA #PROVVISORIA] #terremoto Mag tra 3.0 e 3.5 ore 14:00 IT del 28-08-2020, prov/zona Roma #INGV_25155961 https://t.co/QSEAqeg269
— INGVterremoti (@INGVterremoti) August 28, 2020
Update 14:17 Uhr
Die manuelle Auswertung ergab, dass das Erdbeben Magnitude 3.0 erreichte. Das Epizentrum lag am Ostrand des Calderavulkans Colli Albani südlich von Rom. Demnach lag der Bebenherd in 10 Kilometern Tiefe. Wahrscheinlich handelt es sich um ein vulkanotektonisches Beben. Beben dieser Art sind rund um Colli Albani nicht selten.
wird aktualisiert, sobald weitere Infos vorliegen…
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 28. August, 14 Uhr
Magnitude: 3.0
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: vulkanotektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database