Roter Stern: Epizentrum dieses Erdbebens.
Grüne Kreise: Erdbeben der letzten vier Wochen (EMSC).
Infolge der gestrigen Vulkaneruption des Nyiragongo nördlich der kongolesischen Millionenstadt Goma (wir haben dies ausführlich auf Twitter begleitet), kam es am Sonntag zu einer starken Erdbebenserie im Umfeld der Stadt an der Grenze zu Ruanda. Aufgrund der fehlenden seismischen Überwachung der Region sind die wenigsten Erdbeben von Diensten registriert worden. Lediglich eines um 18:52 Uhr wird vom USGS mit Magnitude 4.3 angegeben, allerdings mehr als 30 Kilometer südwestlich lokalisiert. Nach Angaben von Bewohnern Gomas kam es im Verlauf des Sonntags zu dutzenden kleinen bis mittleren Erdbeben, einzelne wurden stark verspürt.

Es gab vereinzelt unbestätigte Meldungen über Gebäudeschäden im Stadtgebiet. Insgesamt verursachte die Seismizität, die nach Ende der Eruption in der vergangenen Nacht einsetzte, große Unruhe. Auch in angrenzenden Gebieten Ruandas: Viele der Erdbeben waren auch dort sehr deutlich zu spüren. Behörden sprachen am Abend davon, dass im Distrikt Rubavu mindestens zwei Häuser eingestürzt und weitere beschädigt worden seien. Sie warnten die Bevölkerung davor, ihre Häuser zu betreten, solange die Aktivität andauert. Auch vor Erdrutschen wurde gewarnt.
Von Seiten der kongolesischen Behörden gab es zunächst keine Auskünfte zur Erdbebenserie und ihren Auswirkungen. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass die Erdbeben auf eine Magmaintrusion unterhalb Gomas, bzw. des Nyiragongo-Vulkans zurückgeht. Bodenrisse, die ebenfalls am Sonntag im Stadtgebiet beobachtet wurden, untermauern diese Theorie. Ein neuer Vulkanausbruch könnte also bevorstehen. Zudem muss in den kommenden Stunden mit andauernden Beben gerechnet werden. Da die Herdtiefe bei nur wenigen Kilometern liegt, sind sie trotz geringer Stärke relativ stark wahrnehmbar.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 23. Mai
Magnitude: 4.3
Tiefe / Depth: 2 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: vulkanisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: USGS (modifiziert)