Startseite » Salomonen »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Salomonen):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Auf den Salomonen hat sich am Dienstag ein schweres Erdbeben ereignet. Das Epizentrum lag vor der Küste der Hauptinsel Guadalcanal, wo sich auch die Hauptstadt Honiara befindet. Nach Angaben des United States Geological Survey (USGs) erreichte das Erdbeben Magnitude 7.0. Die Herdtiefe lag bei 15 Kilometern. Das Stadtzentrum Honiaras liegt nur rund 40 Kilometer vom Epizentrum entfernt.
Entsprechend stark waren die Auswirkungen: In vielen Teilen der Stadt kam es durch das Erdbeben zu Stromausfällen. Viele Menschen flüchteten ins Freie. Es gibt Meldungen über Schäden an zahlreichen Gebäuden der Stadt, darunter auch Schulen sowie der internationale Flughafen. Zudem soll das Parlamentsgebäude Risse erlitten haben. Meldungen über Verletzte oder größere Zerstörungen liegen zur Zeit nicht vor. Ebenso Meldungen aus anderen Orten auf der Insel, die näher am Epizentrum liegen und möglicherweise schwerer betroffen sind.
Damage to buildings and vehicles in Honiara after a magnitude 7 quake struck Solomon Islands (Facebook: Thelma’s Koala) @SBSnews pic.twitter.com/1wRih243KB
— Naveen Razik (@naveenjrazik) November 22, 2022
I was just sent these pictures of pretty significant damage to the roof of Honiara Airport following the Solomon Islands earthquake pic.twitter.com/JlIAkan7w5
— Nick Sas (@Sasbites) November 22, 2022
Das Erdbeben löste auch einen kleinen Tsunami aus. Dieser traf bereits nach wenigen Minuten mit einer Wellenhöhe von rund 10 Zentimetern die Küsten, verursachte aber keine Schäden. Zahlreiche teils starke Nachbeben folgten, das stärkste bisher mit Magnitude 6.0. Die Salomonen gehören zu den erdbebenreichsten Ländern der Welt. Da die meisten Inseln dünn besiedelt sind, kommen größere Schäden nur sehr selten vor.
Das verheerendste Erdbeben in der jüngeren Geschichte traf die Salomonen im Jahr 2007. Mit Magnitude 8.1 erschütterte es die nördlicher gelegene Insel New Georgia. Hunderte Gebäude stürzten ein und ein mehrere Meter hoher Tsunami führte zu Verwüstungen entlang der Küsten der Salomonen und Papua-Neuguineas. 52 Menschen starben.
Update 23. November, 8 Uhr
Auf Guadalcanal wurden infolge des Bebens drei Menschen verletzt. Zahlreiche Erdrutsche wurden gemeldet, durch die Infrastruktur teils erhebliche Schäden erlitt. Meldungen aus kleinen Dörfern, die entlang der Südküste liegen, kommen nur langsam, daher ist das gesamte Ausmaß des Bebens noch immer nicht bekannt.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Malango | SB | 8.3 | 10500 | 18.5 | schwere Schäden |
Honiara | SB | 7.6 | 56300 | 57.1 | mäßige Schäden |
Tulagi | SB | 7.3 | 1800 | 99.3 | mäßige Schäden |
Buala | SB | 6.6 | 2700 | 184.4 | leichte Schäden |
Auki | SB | 6.6 | 6800 | 167.3 | leichte Schäden |
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Malango:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Honiara, Salomonen (Kartenausschnitt) 5 Erdbeben über Magnitude 5.05 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich höher als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 22. November, 03:03 Uhr
Magnitude: 7.0
Tiefe / Depth: 15 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: möglich / possible
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: ja
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: USGS
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 18 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 7.0. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Salomonen (nahe Malango) 0.32 Erdbeben der Stärke 7.0 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 3.1 Jahren (37 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Salomonen und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
1.4.2007 | 8.1 | 24 |
8.12.2016 | 7.8 | 40 |
12.4.2014 | 7.6 | 23 |
7.2.1984 | 7.6 | 18 |
10.8.1988 | 7.6 | 34 |
20.4.1977 | 7.5 | 19 |
20.4.1977 | 7.5 | 33 |
21.4.1977 | 7.5 | 33 |
13.4.2014 | 7.4 | 39 |
20.1.2003 | 7.3 | 33 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.