Startseite » Türkei »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Türkei):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Bei einem starken Nachbeben in der türkischen Region Malatya ist am Montag eine Person ums Leben gekommen. Das Beben der Stärke 5.5 ereignete sich unmittelbar südlich der gleichnamigen Großstadt. Die Herdtiefe lag bei nur fünf Kilometern. In weiten Teilen der Region wurden starke Erschütterungen verspürt. Mindestens 22 Gebäude sind infolgedessen eingestürzt, wie der Katastrophenschutz Afad mitteilte. Ob es sich um Gebäude mit Vorschäden handelt, ist nicht klar. Eine Person kam dabei ums Leben, 69 weitere wurden verletzt wovon 20 in Krankenhäusern behandelt werden mussten.
Seit den großen Erdbeben am 6. Februar (M7.8 und 7.6) bei denen in der Türkei und Syrien mehr als 50.000 Menschen ums Leben kamen, kommt es in der Region immer wieder zu starken Nachbeben. Das heutige ereignete sich im äußersten Nordosten der Hauptbruchzone an einer kleineren Störung nördlich der gebrochenen Ostanatolischen Störung. Diese verläuft direkt am Südrand der Stadt Malatya, wodurch es im Stadtgebiet zu entsprechenden Auswirkungen kam.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Yeşilyurt | TR | 6.1 | 13800 | 6.3 | leichte Schäden |
Battalgazi | TR | 6.0 | 0 | 19.6 | leichte Schäden |
Malatya | TR | 5.8 | 441800 | 10.9 | stark spürbar, geringe Schäden |
Çolaklı | TR | 5.5 | 0 | 21.7 | stark spürbar, geringe Schäden |
Akçadağ | TR | 5.4 | 14800 | 29.8 | stark spürbar, geringe Schäden |
Adıyaman | TR | 4.9 | 223700 | 54.3 | deutlich spürbar |
Kâhta | TR | 4.8 | 73100 | 59.5 | deutlich spürbar |
Besni | TR | 4.4 | 41900 | 72.9 | deutlich spürbar |
Suruç | TR | 4.2 | 46700 | 142.3 | deutlich spürbar |
Elazığ | TR | 4.2 | 298000 | 93.6 | deutlich spürbar |
Seismogramme
keine Daten verfügbar
Wie man mit einem eigenen Seismometer zur Erdbebenregistrierung beitragen kann: Mehr dazu hier.
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Yeşilyurt:
Wegen fehlender Daten kann die aktuelle Erdbebenaktivität nicht mit der langfristigen Entwicklung verglichen werden.
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 27. Februar, 10:04 Uhr
Magnitude: 5.5
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch (Nachbeben)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: Kandilli
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 39 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 5.5. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Türkei (nahe Yeşilyurt) 0.67 Erdbeben der Stärke 5.5 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 1.5 Jahren (18 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Türkei und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
19.8.1966 | 6.8 | 25 |
13.3.1992 | 6.7 | 27 |
6.9.1975 | 6.7 | 26 |
24.1.2020 | 6.7 | 10 |
22.5.1971 | 6.6 | 10 |
1.5.2003 | 6.4 | 10 |
27.6.1998 | 6.3 | 33 |
20.8.1966 | 6.2 | 25 |
26.7.1967 | 6.2 | 20 |
27.1.2003 | 6.1 | 10 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.