Indonesien – Innerhalb der letzten Stunde hat vor der Küste der Insel Sumba ein heftiger Erdbebenschwarm eingesetzt. Dieser folgt auf eine Reihe starker Erdbeben, die bereits im Oktober 2018 begannen und bis aktuell andauern.
Nach Angaben der indonesischen Erdbebenbehörde BMKG folgten auf das erste größere Beben des Schwarms um 12:17 Uhr mit Magnitude 5.0 mindestens 15 weitere Beben innerhalb der erste Stunde. Diese erreichten unter anderen Magnitude 5.4 und 5.5. Damit erreichte das stärkste Erdbeben die gleiche Magnitude wie jedes am 5. August, welches viele Menschen verängstigte, aber keine Schäden anrichtete. Alle Beben ereigneten sich vor der Westspitze der Insel, wo bereits Anfang 2019 ein größerer Erdbebenschwarm mit Beben bis Magnitude 6.4 aktiv war, dem im Laufe der Monate viele Einzelbeben folgten. Ob und wann weitere starke Erdbeben folgen, ist nicht absehbar. Aufgrund der noch mäßigen Magnituden sind jedoch bisher keine größeren Schäden zu erwarten. Auch Tsunami-Gefahr besteht nicht.

Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): seit 8. August, 12:17 Uhr
Magnitude: bis 5.5
Tiefe / Depth: ca. 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Kann man abschätzen wie stark Erdebeben dort werden können? Falls Starkbeben dort möglich sind, würde ja auch Tsunamigefahr für Australien bestehen.
1977 gab es ein Erdbeben mit Magnitude 8.3. Viel mehr dürfte dort nicht möglich sein.