Startseite » USA »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens auf Hawaii):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Auf der Hawaiianischen Hauptinsel Big Island hat ein Erdbeben am Freitag zu Gebäudeschäden geführt. Das Beben folgte auf eine Phase erhöhter Aktivität des Vulkans Mauna Loa. Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) handelte es sich um ein Doppelerdbeben mit Einzelereignissen von Magnitude 4.6 und 5.0 innerhalb weniger Sekunden. Die Epizentren dieser Beben lagen an der Südwestflanke des Mauna Loa, nahe des Ortes Pahala.
Die Erschütterungen waren auf der ganzen Insel zu spüren. Ausläufer reichten bis in die Hauptstadt Honolulu auf der Insel Oahu. Vor allem in Pahala und Umgebung war das Erdbeben stark zu spüren. Intensität VI bis VII wurde erreicht. Infolgedessen kam es zu einzelnen Gebäudeschäden. Wie lokale Medien berichten, stürzte in Pahala die Zwischendecke einer Sporthalle ein. In einigen Häusern bildeten sich Risse und auch Steinschläge entlang der steilen Vulkanflanke werden gemeldet. Berichte über größere Schäden oder Verletzte gibt es zunächst nicht.
Zahlreiche Nachbeben folgten. Das stärkste erreichte Magnitude 4.0. Dieses und weitere waren vor allem in Pahala zu spüren, führten aber nicht zu weiteren Schäden. Die Erdbeben sind keine direkte Folge der erhöhten Aktivität des Mauna Loa, hängen aber mit den generellen langfristigen vulkanischen Prozessen zusammen. Durch die (zuletzt auch verstärkten) Magmabewegungen unterhalb des Systems kommt es zu horizontalen und vertikalen Verschiebungen. Entlang der Küste treffen diese auf aktive Störungszonen, die so reaktiviert werden.
Die seismische Aktivität mit direkten magmatischen Ursprung ereignet sich im Gipfelbereich des Mauna Loa und dauerte auch gestern an. So kam es dort mit Magnitude 2.9 zum stärksten Erdbeben seit mehreren Wochen, rund vier Stunden vor dem Beben an der Südostflanke.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Pāhala | US | 5.9 | 1400 | 7.2 | stark spürbar, geringe Schäden |
Hawaiian Ocean View | US | 4.6 | 4400 | 29.6 | deutlich spürbar |
Volcano | US | 4.5 | 2600 | 43.2 | deutlich spürbar |
Nanawale Estates | US | 4.2 | 1400 | 73.4 | deutlich spürbar |
Ainaloa | US | 4.2 | 3000 | 67.9 | deutlich spürbar |
Hawaiian Paradise Park | US | 4.1 | 11400 | 74.3 | deutlich spürbar |
Mountain View | US | 4.1 | 3900 | 61.3 | deutlich spürbar |
Hawaiian Beaches | US | 4.1 | 4300 | 75.4 | deutlich spürbar |
Kahaluu-Keauhou | US | 3.6 | 3500 | 68.6 | leicht spürbar |
Hilo | US | 3.5 | 43300 | 77.8 | leicht spürbar |
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Pāhala:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Hawaii (Kartenausschnitt) 235 Erdbeben über Magnitude 2.2 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich höher als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 14. Oktober, 21:07 Uhr
Magnitude: 5.0
Tiefe / Depth: 9 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: vulkano-tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: USGS
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 105 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 5.0. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von USA (nahe Pāhala) 1.77 Erdbeben der Stärke 5.0 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 6.8 Monaten (204 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (USA und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
29.11.1975 | 7.7 | 9 |
4.5.2018 | 6.9 | 6 |
16.11.1983 | 6.7 | 9 |
15.10.2006 | 6.7 | 38 |
10.10.2021 | 6.2 | 35 |
26.6.1989 | 6.2 | 9 |
26.4.1973 | 6.2 | 37 |
28.6.1962 | 6.2 | 9 |
15.10.2006 | 6.0 | 16 |
4.5.2018 | 5.7 | 6 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.